Training für den selbstbewussten Auftritt – Mentoring-Programm: 15 Frauen nehmen an Coaching teil

Meppen (pm). In gut einem Jahr, am 13. September 2026, finden in Niedersachsen die nächsten Kommunalwahlen statt. Im Vorfeld hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit und Gesundheit das Mentoring-Programm „Frau.Macht.Demokratie.“ auf den Weg gebracht, das an verschiedenen Standorten im Land durchgeführt wird. Es findet bereits zum siebten Mal statt. Und auch im Landkreis Emsland werden Frauen, die politisch mitgestalten wollen, gemeinsam im Team mit erfahrenen Politikerinnen und Politikern, die ihnen unterstützend zur Seite stehen, in die Politik eingeführt.
Fabian Brand
15 Frauen ließen sich im Meppener Kreishaus für einen sicheren und souveränen Auftritt von Referentin Katrin Winkler (l.) im Rahmen von „Frau.Macht.Demokratie.“ coachen. Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland, Marlies Kohne (r.), koordiniert das Mentoring-Angebot vor Ort. (Foto: Landkreis Emsland)

Zahlreiche Studien und Befragungen zeigen, dass die Gründe für die geringe Teilhabe von Frauen in der Politik unterschiedlich sind. Sie wünschen sich neben passenden Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt auch mehr Sicherheit in und für ihr eigenes Agieren. Aktuell sollte ein Workshop im Rahmen des Mentoring-Programms zum Thema „Authentisch, souverän und sicher Auftreten in der Kommunalpolitik“ den teilnehmenden Frauen die Möglichkeit geben, sich mit ihrer Präsentation und inneren Haltung, der Selbst- und Fremdwahrnehmung aber auch mit Körpersprache und Stimme zu beschäftigen. Referentin Katrin Winkler aus Osnabrück gab dazu den 15 Teilnehmerinnen im Meppener Kreishaus u. a. Tipps zur Selbstregulation in Stresssituationen. Auch einige der bereits amtierenden Politikerinnen nahmen das Angebot wahr.

Koordiniert wird das Mentoring-Programm vor Ort von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Emsland, Marlies Kohne. Aktuell nehmen 13 Tandems aus Mentorinnen/Mentoren und Mentees an dem Programm teil, das mit Angeboten wie Seminaren, Vorträgen, Coachings und Teilnahmen an Sitzungen von politischen Gremien wie Ratssitzungen Einblicke in die Welt der (Kommunal)politik ermöglichen. „Diese Aktivitäten haben zum Ziel, dass der Anteil an Frauen in den kommunalen Parlamenten künftig ansteigt. Im Landkreis Emsland liegt der Anteil von Frauen bei 20 % im Kreistag und bei 24% in den Räten im Kreisgebiet. In einigen Räten im Landkreis sind gar keine Frauen vertreten“, sagt Kohne. 

Im November steht als nächster Programmpunkt für die politikinteressierten Frauen aus dem Emsland ein Besuch des Niedersächsischen Landtags in Hannover an. Das Mentoring-Programm endet mit einer Abschlussveranstaltung zum Jahresbeginn 2026 in Hannover.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region