Treffen der Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilungen des Emslandes Mitte

Herzlake (pm). Die Alters- und Ehrenabteilung spielt eine entscheidende Rolle in der Feuerwehr, indem sie den Kontakt zwischen ehemaligen und aktiven Mitgliedern aufrechterhält und die wertvollen Erfahrungen der älteren Generation nutzt. Diese Abteilungen fördern die Kameradschaft und das Engagement für die Feuerwehr auch nach dem aktiven Dienst.
Fabian Brand
Der Verbandsvorsitzende Wolfgang Veltrup freute sich, so viele Gäste begrüßen zu dürfen. (Foto: Jens Menke)

Im Feuerwehrverband Altkreis Meppen e.V. ist es gute Sitte, dass für diese verdienten Kameradinnen und Kameraden einmal jährlich ein Treffen organisiert wird. Nicht nur die ehemalig aktiven Feuerwehrmitglieder sind dazu eingeladen, auch die Hinterbliebenen sind dabei herzlich willkommen, denn auch sie gehören zu dieser Gemeinschaft.

Viele gesunde Gesichter

In diesem Jahr war die Feuerwehr Herzlake mit der Ausrichtung betraut. Der Vorsitzende des Verbandes Wolfgang Veltrup freute sich, die vielen Kameradinnen und Kameraden, welche teilweise mit ihren Partnern erschienen waren, begrüßen und in viele gesunde Gesichter blicken zu können. Er ging in seiner Begrüßung auch auf die landesweiten Neuerungen ein. So müssen sich die Feuerwehrmitglieder in der nächsten Zeit an neue Dienstanzüge mit neuen Dienstgraden gewöhnen, so wie es die neue Feuerwehrverordnung hergibt. Veltrup bedankte sich zusammen mit seinem Stellvertreter Markus Schüler mit einem kleinen Blumengeschenk als Anerkennung bei den fleißigen Helferinnen, die für den runden Nachmittag gesorgt hatten.

In Herzlake tut sich viel in der nächsten Zeit

Die Bürgermeisterin Martina Schümers freute sich, dass diese Veranstaltung in diesem Jahr in Herzlake stattfinden konnte.  Sie berichtete über die vielen Maßnahmen, die der Feuerwehrbedarfsplan mit sich gebracht hat. Viele Dinge sind bereits umgesetzt und andere sind auf dem Wege. An- und Umbauten an den Feuerwehrhäusern sowie die Beschaffungen mehrerer Fahrzeuge (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Gerätewagen, Boot) werden in den nächsten Jahren erfolgen. Sie dankte allen ehrenamtlich Tätigen dafür, dass sie in ihrer aktiven Zeit oft über Jahrzehnte Grundlagen im Feuerwehrwesen geschaffen haben.

Die altgedienten Feuerwehrleute nutzen die Zeit noch für den ein oder anderen „Schnack“ und schwelgten in vielen Gespräche noch in den Erinnerungen des Feuerwehrlebens – oft mit einem Lächeln im Gesicht.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region