Umfangreiche Sanierung der BBS Papenburg HS und Neubau an Außenstelle

Papenburg (pm). An den Berufsbildenden Schulen Hauswirtschaft und Soziales (BBS Papenburg HS) sowie Technik und Wirtschaft (TW) sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen der einzelnen Gebäudeteile sowie ein Neubau an der Außenstelle der BBS Papenburg HS am Kreuzweg vorgesehen. Vor diesem Hintergrund hat der Landkreis Emsland gemeinsam mit der jeweiligen Schulleitung eine Lösung erarbeitet, wie die Arbeiten umgesetzt werden können, ohne die schulischen Abläufe und den Unterricht allzu sehr zu beeinträchtigen. Landrat Marc-André Burgdorf nahm nun gemeinsam mit der Schulleiterin Nina Meyners (BBS HS) und dem stellv. Schulleiter Ralf Hoffner (BBS TW) sowie weiteren Gästen den ersten Spatenstich vor.
Fabian Brand
Der obligatorische erste Spatenstich für das Großprojekt durch (v.l.): Peter Behrens (Kreistag), Schulleiterin Nina Meyners (HS), Landrat Marc-André Burgdorf und Fachbereichsleiter Holger Hunfeld, Architekt Christoph Becker, stv. Schulleiter Ralf Hoffner (TW), Ludger Husmann (Kreistag), Marion Terhalle (Kreistag) sowie Maik Tellmann (stv. Schulleiter, HS). (Foto: Landkreis Emsland)

„Unsere Berufsbildenden Schulen mit ihrem starken Praxisbezug liegen uns sehr am Herzen, denn hier werden die Fachkräfte für morgen ausgebildet, die wir so dringend brauchen. Wir müssen daher die Bedingungen für den Lehrbetrieb weiter optimieren und die alten Gebäudeteile entsprechend sanieren bzw. Fachräume neu bauen“, sagt Landrat Marc-André Burgdorf.

Die gemeinsame Lösung sieht nun einen vollständigen Umzug der BBS Papenburg HS an die bereits bestehende Außenstelle in der Pestalozzischule Papenburg am Kreuzweg vor. Das dann freiwerdende Gebäude F am Fahnenweg soll als Ausweichstandort für die Gebäude A bis E genutzt werden, während diese totalsaniert werden.

Auf die ebenfalls betroffene BBS Papenburg TW, die sich den Hauptstandort am Fahnenweg mit der BBS Papenburg HS teilt, wird die Sanierung keine Auswirkung haben. Sie kann während der gesamten Sanierungsphase dort verbleiben.

Die aktuell am Kreuzweg bestehende Pestalozzischule Papenburg wird als Förderschule Lernen zum Ende des Schuljahres 2027/2028 aufgelöst. Das Schulgebäude kann – auch im Hinblick auf die bereits eingerichtete Außenstelle – eine optimale Folgenutzung durch die BBS Papenburg HS erfahren. Dies wird durch eine vom Landkreis Emsland in Auftrag gegebene Verkehrsuntersuchung und Machbarkeitsstudie bestätigt.

Jedoch benötigt die aktuell von rund 650 Schülerinnen und Schülern besuchte BBS Papenburg HS für die Vermittlung der Unterrichtsinhalte neben allgemeinen Unterrichtsräumen auch eine ausreichende Anzahl an Fachunterrichtsräumen im Bereich Pflege, Hauspflege, Gestaltung. Darüber hinaus sind Lehrküchen und eine Bäckerei vorzuhalten. „Das derzeitige Schulgebäude der Pestalozzischule reicht somit nicht aus, um die schulfachlichen Bedarfe des berufsbildenden Unterrichts zu decken. Ein Neubau ist daher unumgänglich“, sagt Burgdorf.

In einem ersten Schritt soll auf einer Freifläche des Grundstücks ein Fachraumgebäude im Passivhausstandard mit einer Nutzfläche von 2.475 m² entstehen, das im Obergeschoss durch einen Gang an das vorhandene Schulgebäude am Kreuzweg angebunden wird. Hier finden in moderner und kompakter Weise alle benötigten Fachunterrichtsräume ihren Platz. Im Eingangsbereich des Erdgeschosses entsteht zudem ein Aufenthaltsbereich mit Lichthof, der multifunktional genutzt werden kann. Die darüber hinaus benötigten Sanitäranlagen, Umkleiden sowie Nebenräume und eine Aufzugsanlage sind ebenfalls vorhanden. Während des Neubaus des Fachraumgebäudes wird auf den laufenden schulischen Betrieb der Pestalozzischule Rücksicht genommen, so dass der Unterricht weitestgehend ungestört durchgeführt werden kann.

Nach Auflösung der Förderschule erfolgt eine Sanierung des Bestandsgebäudes. Hier sollen zukünftig der Verwaltungsbereich, die Mensa sowie allgemeine Unterrichts- und Differenzierungsräume entstehen.

Nach aktuellem Stand betragen die Gesamtkosten für den Neubau voraussichtlich etwa 7,25 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist für Sommer 2027 vorgesehen.

Der Landkreis Emsland ist Schulträger der BBS Papenburg TW und HS. Der Hauptstandort am Fahnenweg besteht aus den sechs Gebäudeteilen A bis F. Die BBS Papenburg HS nutzt hiervon das Gebäude F sowie einzelne Fachunterrichtsräume in den Gebäuden B und C. Die letzten größeren Baumaßnahmen am Standort waren u. a. eine Sanierung der Heizzentrale sowie der Fassade des Gebäudes C. Daneben betreibt die BBS Papenburg HS seit dem Schuljahr 2020/2021 eine Außenstelle in der Pestalozzischule, in der aktuell drei allgemeine Unterrichtsräume, drei Fachunterrichtsräume und eine Lehrküche untergebracht sind.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region