Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, durchkämmten sie das Stadtgebiet, um die Umwelt weitgehend von Müll und Unrat zu befreien. In den Ortsteilen konnte sich die Stadt auf die Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Ortsvereinen verlassen.
Bürgermeisterin Vanessa Gattung bedankt sich bei allen Freiwilligen: „Die Qualität unseres Lebens wird wesentlich durch eine saubere Umwelt geprägt. Am Wochenende der Umweltaktion haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger eindrucksvoll demonstriert, wie einfach es sein kann, unsere Stadt sauber zu halten. Vielen Dank an alle Beteiligten.“
Das Müllaufkommen am Ende der Aktion war erkennbar niedriger als in den Vorjahren.
„Der Rückgang ist leider nicht auf eine Steigerung des Umweltbewusstseins zurückzuführen, sondern vielmehr wird erkennbar, dass der nachhaltige Einsatz der Umweltpaten der Stadt zu einer maßgeblichen Verbesserung beigetragen hat“, so Organisator Christian Kremer.
Für eine Bewerbung als Umweltpate steht der Umweltsachbearbeiter Christian Kremer unter der Telefonnummer 04961/82-5280 und der E-Mail-Adresse „umwelt@papenburg.de“ zur Verfügung.
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg