Im Krankenhaus Ludmillenstift kümmert sich ein eigens ausgebildeter Wundmanager um genau diese Probleme. Andreas Thater ist langjähriger Wundexperte und kennt das Themengebiet wie kein zweiter. Er lädt alle Interessierten zu einer informativen Patientenveranstaltung mit dem Titel „Pflaster, Verband und Co. – Versorgung von (chronischen) Wunden leicht erklärt“ ein.
Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person und den alltäglichen Aufgaben im Umgang mit stationären Patienten wird er die Entstehung von Wunden sowie die Unterschiede zu chronischen Wunden erläutern. Immerhin leiden rund 2 Millionen Menschen in Deutschland unter schlecht heilenden bzw. nicht heilenden Wunden.
Wenn Wunden am Unterschenkel, insbesondere am Innenknöchel, nur schlecht oder gar nicht heilen, kann das ein deutlicher Hinweis auf eine Gefäßerkrankung sein und es wird von einem „offenen Bein“ gesprochen. Aber auch arterielle Durchblutungsstörungen haben einen hohen Anteil an diesem Krankheitsbild. Daneben gibt es Mischformen und seltene Ursachen wie rheumatische Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Tumore und Infektionen, welche jedoch immer bei der Diagnosestellung mit berücksichtigt werden müssen.
Patienten, die mit solchen chronischen Wunden bei arterieller Verschlusskrankheit (AVK), chronisch venöses Krampfaderleiden oder diabetischem Fußsyndrom (DFS), erleben oft eine erhebliche Einschränkung ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität.
Was aber können wir selbst erst einmal tun? Wie kann ich die Wundheilung förderen? Und welcher Verband wird wie und wann angelegt? Welches Verbandsmaterial gehört unbedingt in die Hausapotheke? Diese und weitere praktischen Tips wird der Experte dem Publikum erklären. Im Anschluss können die Gäste in einem Selbsttest das richtige Anlegen von Verbänden, das korrekte Verwenden von Fingerkuppenpflastern und anderem Verbandsmaterial üben.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, um 18 Uhr im Campus Ludmillenstift, Kuhstraße 46-48, 49716 Meppen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: