„Die Vortragsreihe ist im letzten Semester sehr gut angenommen worden.“, freut sich Nina Korte, Fachbereichsleiterin des Bereichs Gesundheitsbildung. „Wir sind auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen und haben die Zeit der Vorträge im neuen Semester etwas verlängert. Die Vorträge finden nun jeweils von 19 bis 20:15 Uhr statt. So haben die Referenten die Möglichkeit noch tiefer in die Thematiken einzusteigen.“
In Kooperation mit dem Krankenhaus Ludmillenstift startet die Vortragsreihe am 02.September 2025 mit dem Thema „Stress ade – Mit Hypnose zu mehr innerer Ruhe“, in dem Matthias Reckert, Facharzt für Chirurgie und Physikalische- und Rehabilitative Medizin des Krankenhaus Ludmillenstift aufzeigt, wie Hypnose als wissenschaftlich fundierte Methode eingesetzt werden kann, um das Nervensystem zu beruhigen, innere Ressourcen zu aktivieren und die Resilienz gegenüber Belastungen zu stärken.
Für Interessierte die tiefer in diese Thematik einsteigen möchten, gibt es zusätzlich einen 8-wöchigen Kurs, in dem Matthias Reckert den Teilnehmer die Techniken der Hypnose näherbringt, sodass diese Methodik als Ressource im Alltag genutzt werden kann.
Weitere Vorträge zu den Themen „Der gesunde Beckenboden“, „Gesundheit systemisch verstehen“ und „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“ folgen jeweils immer am ersten Dienstag des Monats. Alle Vorträge bieten nicht nur interessante Informationen, sondern auch Raum für einen Austausch mit den Referenten. Das Format eignet sich sowohl für Laien als auch für Fachleute, die ihr Wissen in verschiedenen Gesundheitsbereichen erweitern möchten.
Anmeldung und Information unter www.vhs-meppen.de oder telefonisch unter 05931 9373-0 / E-Mail: info@vhs-meppen.de
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg