Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Personen, deren Knie- oder Hüftgelenkprothesen Probleme bereiten. Dr. Klapperich wird dabei detailliert auf die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Wechsel-Endoprothetik eingehen, um den Betroffenen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
„In der Regel ist die Wechsel-Endoprothetik erforderlich, wenn Probleme oder Komplikationen mit einer bereits eingesetzten Gelenkendoprothese auftreten“, berichtet Dr. Klapperich. „Am häufigsten ist eine zu locker sitzende Prothese Auslöser für einen Wechsel. Dies kann durch Abnutzung der Implantatkomponenten, Materialermüdung oder unzureichende Knochenintegration verursacht werden.“
Weitere Gründe für einen Wechsel können sein: Schmerzen bei Bewegung, Bruch durch Unfall oder Materialversagen, Infektion im Gelenk, Fehlstellung und Instabilität, die unter anderem zu Funktionsstörungen führen.
Während des Vortrags werden Prothesenmodelle sowie Röntgenbilder verwendet, um den Zuhörern die komplexe Thematik anschaulich zu vermitteln. Der Chefarzt wird dabei auf die Bedürfnisse und Besonderheiten bei Knie- und Hüftgelenkproblemen eingehen und mögliche Therapieoptionen aufzeigen.
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg