Bürgermeisterin Vanessa Gattung begrüßte zum 1. August zahlreiche neue Gesichter, die künftig das Team der Stadtverwaltung verstärken. Die neuen Mitarbeitenden unterstützen im Rahmen ihrer verschiedenen Ausbildungsberufe, ihres Jahrespraktikums, ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) sowie ihres Bundesfreiwilligendienstes (BFD).
„Willkommen im Team der Stadt Papenburg. Auch wenn die öffentliche Verwaltung oft den Ruf hat, langweilig zu sein, werden Sie schnell feststellen, dass dieses Klischee nicht mehr zutrifft“, so Gattung beim Kennenlernen.
Geschäftsbereichsleiterin Elke Nieweler ergänzte: „Wir haben ganz viele verschiedene Berufe und noch viel mehr unterschiedliche Aufgaben, die jede und jeder im Arbeitsalltag kennenlernen wird. Die Stadtverwaltung bietet Perspektiven für die Zukunft und die Möglichkeit herauszufinden, wo die eigenen Stärken und Interessen liegen.“
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung gestaltete die Einführung der Neulinge in den ersten Tagen maßgeblich mit. „Der Austausch mit anderen, insbesondere mit Personen, die vor Kurzem in einer ähnlichen Situation waren, erleichtert das Ankommen und fördert erste Kontakte“, erklärte Ausbildungsleiterin Anne Rinneberg das Vorgehen der Einführungstage.
Im Mittelpunkt des ersten Tages stand das gegenseitige Kennenlernen: Gemeinsam wurden Erwartungen, Wünsche und erste Ideen für die anstehende Ausbildungszeit gesammelt. Die Einführungstage am 4. und 5. August gaben anschließend vertiefende Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung. Dabei erhielten die Nachwuchskräfte Informationen über interne Abläufe, zentrale Ansprechpersonen sowie über die in der Stadtverwaltung genutzten IT-Programme. Auch der Alltag in der Verwaltung und die Vielfalt der städtischen Aufgaben wurden anschaulich von verschiedenen Kolleginnen und Kollegen vermittelt, unter anderem durch die Besichtigung der Außenbereiche Baubetriebshof, Kläranlage und Hafen.
Als Verwaltungsfachangestellte darf die Stadt Papenburg Tomke Westermann, Mathea Plate, Simon Snieders und Jens Hesselbrock begrüßen. Jannik Harms unterstützt zukünftig die Stadt Papenburg in seiner Ausbildung zum Bauzeichner der Fachrichtung Architektur und Tomke van Lengen absolviert die Ausbildung zur Bauzeichnerin in der Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Die Kollegen der Stadtentwässerung und Kläranlage dürfen den Auszubildenden Marvin von Höveling als Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung in Empfang nehmen. Simeon Rowlands verstärkt das Team der Stadt Papenburg im Rahmen seiner Ausbildung als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration.
Außerdem dürfen sich die Kolleginnen und Kollegen auf die drei Jahrespraktikantinnen und -praktikanten Lena Wyremba, Serhat Welp und Angelina Reichenbach freuen. Ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren Giovanna Gomes Mota und Iris Berghuis. Den Bundesfreiwilligendienst leisten David Spekker und Kim Krallmann.
Die Stadt Papenburg wünscht allen einen erfolgreichen Start und viel Freude bei ihrer Tätigkeit.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg