Zweiteilige Ausstellung „Blickwinkel 49“ öffnet am 09. Oktober in der VHS Meppen

Meppen (pm). Am 9. Oktober eröffnet in der Volkshochschule Meppen die zweiteilige Ausstellung Blickwinkel 49, bestehend aus der Kunstausstellung „Mit der Ukraine im Herzen“ von Liana Bratko und der Posterausstellung „RECHTSaußen – MITTENdrin“ des beratungsNetzwerks Hessen.
Phil Gerdes
Die Künstlerin Liana Bratko mit einem ihrer Werke. (Foto: Liana Bratko)

Die aus der Ukraine stammende Künstlerin Liana Bratko zeigt in dieser Ausstellung Werke, die tief mit ihren persönlichen Erfahrungen verbunden sind. Nach dem Verlust ihrer Heimat wurde das Malen für sie zu einer Sprache, wenn Worte nicht mehr ausgereicht haben. Ihre Bilder entstehen als Weg, Gefühle zu durchleben, zu verwandeln und zu heilen.

Naturmotive, weibliche Figuren und Tiere schaffen dabei metaphorische Welten, in denen sich Ästhetik mit Schmerz, Hoffnung und innerer Stärke verbindet. Bratko beschreibt ihre Kunst als „leise, aber ehrlich“ – eine Suche nach Schönheit im Unscheinbaren, nach Standhaftigkeit in Zeiten des Umbruchs und nach Licht inmitten von Dunkelheit. Jedes ihrer Werke ist eine kleine Geschichte, die berührt, ohne laut zu sein.

Parallel dazu präsentiert die mobile PosterausstellungRECHTSaußenMITTENdrin?“ des beratungsNetzwerks Hessen fundierte Informationen zum Thema Rechtsextremismus. Die Anregung zu dieser Ausstellung entstand durch Impulse und Gespräche mit den „Omas gegen Rechts“. Sie beleuchtet Erscheinungsformen und Ursachen, stellt Bezüge zum Alltag her und zeigt auf, dass rechtsextreme Einstellungen nicht nur am Rand, sondern mitten in der Gesellschaft vorkommen.

In verschiedenen Themenfeldern werden unter anderem rechtsextreme Ideologien, aktuelle Erscheinungen in Musik, Jugendkulturen und Online-Medien sowie Strategien der Szene vorgestellt. Gleichzeitig vermittelt die Ausstellung Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Schulen, in der Familie und für Einzelpersonen. Ziel ist es, eine breite Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen und den Blick für subtile wie offene Formen des Rechtsextremismus zu schärfen.

Beide Ausstellungsteile bieten unterschiedliche Blickwinkel — künstlerisch und gesellschaftspolitisch — und laden ein, ins Gespräch zu kommen und sowohl die persönliche Wirkung der Kunst als auch die Relevanz gesellschaftlicher Themen bewusst wahrzunehmen.

Zur Eröffnung am 9. Oktober um 15:00 Uhr sind alle interessierten Besucher herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 19. Dezember während der regulären Öffnungszeiten der VHS Meppen zugänglich.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region