Wer folgt auf Amel Hekalo und Markus Quadt? Nachdem der goldene Zapfhahn zunächst für ein Jahr im Café Extrablatt Lingen Lookentor hängen durfte, zog er im Jahr 2023 in der Alten Posthalterei ein und ziert seitdem die Gaststube. Wird es in diesem Jahr einen neuen Zapfmeister geben? „Im mittlerweile vierten Veranstaltungsjahr kann man schon von einer Tradition sprechen“, freut Jan Koormann von der veranstaltenden Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH auf die am Donnerstag, 12. Juni 2025 ab ca. 17 Uhr auf dem Lingener Marktplatz stattfindende Veranstaltung.
Insgesamt 15 Gastronomen zapfen dabei Bier um die Wette und diese werden gegen eine freiwillige Spende an die Zuschauer verteilt. Zusätzlich unterstützen Lingener Firmen als Sponsoren der Bierfässer das Event. Der Reinerlös kommt einem guten Zweck zu Gute. Unterstützt wird die Veranstaltung traditionsgemäß von Getränke Essmann und der Veltins Brauerei.
Es heißt zwar „Ein gutes Pils braucht sieben Minuten“, aber an diesem Abend wird frisches, kühles Bier wesentlich schneller ausgeschenkt. Im Rahmen der Veranstaltung müssen die Gastronomen folgende Regeln beim Bier zapfen beachten: Berührt zum Beispiel der Zapfhahn das Glas, werden fünf Strafsekunden fällig. Ist zu wenig Bier im Glas werden drei Sekunden auf die Gesamtzeit addiert. Wer am Ende sein Fass am schnellsten geleert hat, gewinnt den goldenen Zapfhahn. Markus Quadt, der Gewinner der letzten zwei Jahre, erklärt: „Was die Veranstaltung ausmacht, ist dieser besondere Zusammenhalt zwischen uns Gastronomen, aber auch mit den Schiedsrichtern und den Veranstaltern.“
Um die Spannung für die erfahrenen Wirte zu erhöhen, wird einer der 16 Startplätze als Wild Card vergeben. Wer also sehr schnell ordentliche Biere zapfen kann, kann sich ab sofort bei der Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH bewerben (Telefon 0591- 9144144 oder Mail info@tourismus-lingen.de). Gesucht werden außerdem noch Schiedsrichter, die die Einhaltung der Regeln an dem Abend überwachen.
Damit möglichst viele Spenden zusammenkommen, werden die zu zapfenden Bierfässer an Sponsoren aus der Lingener Wirtschaft vergeben. Auch hierfür nimmt die LWT gerne Meldungen entgegen. Ein Vorrunden-Fass ist für symbolische 100 Euro zu haben, die Fässer im Viertelfinale kosten 250 Euro und die Patenschaft für die beiden Finalfässer kann für jeweils 500 Euro übernommen werden.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg