Die Ausstellung umfasst fünf thematische Kategorien: Lightpainting, Makrofotografie, Wald, Vögel und Tropfen. In den Bildern spiegelt sich Kramers geschulter Blick für Details, Lichtstimmungen und die Schönheit des Alltäglichen wider. Seit 45 Jahren widmet sich der Osterbrocker der Fotografie und hat in dieser Zeit über 8.000 Bilder aufgenommen sowie weitere 8.000 Dias digitalisiert. In den vergangenen Jahren hingen einige seiner Aufnahmen im Osterbrocker Dorfladen Kemper.
Besonders bemerkenswert: Peter Kramer ist seit 2016 an Parkinson erkrankt. Dennoch fotografiert er weiterhin leidenschaftlich – und möchte mit dieser Ausstellung zeigen, dass auch mit dieser Diagnose kreative Arbeit und fotografisches Handwerk möglich sind. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit leitet er seit zwei Jahren eine Selbsthilfegruppe für Parkinson-Betroffene in Lingen. Dort steht im Mittelpunkt, wie wichtig handwerkliche Hobbys für Lebensfreude und Gemeinschaft sind.
Peter Kramer war viele Jahre als Polizist in Geeste tätig und engagierte sich darüber hinaus 25 Jahre im Gemeinderat. Auch privat wirkt sein Engagement weiter: Seine Enkelin hat er bereits mit dem „Foto-Fieber“ angesteckt.
Die feierliche Ausstellungseröffnung findet am 10. Juli um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Geeste statt. Im Rahmen der Eröffnung gibt Peter Kramer eine Live-Vorführung seiner Lightpainting-Technik – ein faszinierendes Spiel mit Licht und Langzeitbelichtung.
Die Ausstellung hängt noch bis Anfang Oktober im Rathaus und kann während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg