Beim Landkreis Emsland stehen insgesamt 13 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zur Verfügung. So werden die Nachwuchskräfte in den kommenden drei Jahren unter anderem als Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement oder Fachinformatiker qualifiziert. Auch die Studiengänge Allgemeine Verwaltung und Verwaltungswissenschaften sowie Soziale Arbeit werden angeboten. „Eine Ausbildung beim Landkreis Emsland weist sehr gute Zukunftsperspektiven auf. Bei guter Eignung und überzeugenden Leistungen hat nahezu jede Nachwuchskraft die Chance, beim Landkreis Emsland weiterbeschäftigt zu werden“, betonte Gerenkamp.
In den kommenden Tagen werden die „Neuen“ u. a. mit den notwendigen grundsätzlichen Informationen versorgt, in die IT eingewiesen sowie mit Berichtsheften und Namensschildern ausgestattet. Alle Nachwuchskräfte erhalten ihr persönliches Notebook und die für die Ausbildung notwendigen Lernmaterialien. Neben einer Hausbesichtigung und der Ausgabe von Lernmitteln finden Workshops zum Thema Kommunikation, Teambuilding sowie zum Gesundheitsmanagement statt. Außerdem durchlaufen alle Nachwuchskräfte umfangreiche IT-Schulungen.
Mit den „Neuzugängen“ befinden sich derzeit insgesamt 70 Nachwuchskräfte beim Landkreis Emsland in einer Ausbildung bzw. in einem dualen Studiengang. Für das Ausbildungsjahr 2026 sucht der Landkreis Emsland bereits jetzt wieder Nachwuchskräfte. Interessierte können sich unter www.emsland.de/offenestellen einen Überblick verschaffen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende August 2025.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg