Mit einem heißen Glühwein in der einen Hand, einer Tüte gebrannter Mandeln in der anderen und dazu ganz vielleicht noch Schnee? Ob das Wetter entsprechend winterlich wird, bleibt abzuwarten, aber der Aufbau des Lingener Weihnachtsmarktes ist bereits in vollem Gange. Die diesjährige offizielle Markteröffnung durch Oberbürgermeister Dieter Krone ist für den 24.11.2025 um 18.30 Uhr geplant.
Nachdem der Besucherrekord der vergangenen Jahre im letzten Jahr bereits nach drei Wochen geknackt wurde, freut sich Jan Koormann, Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH, umso mehr auf die bevorstehende Weihnachtsmarktsaison: „Wir möchten an den Erfolg der letzten Jahre anknüpfen: Auch für dieses Jahr erwarten wir uns weiter steigende Besucherzahlen, insbesondere weil wir unser Angebot im Vergleich zu den Vorjahren stetig erweitern. Natürlich kommen altbewährte Klassiker wieder, aber es gibt auch einige neue Highlights zu entdecken und auszuprobieren.“
An erster Stelle sei hier der „Fliegende Weihnachtsmann“ genannt: Die spektakuläre Flugshow steht ganz neu auf dem Programm und wird von der Bau- und Projektleitung Exeler GmbH, der Sparkasse Emsland und der CUPRA Garage Emsland vom Autohaus Gebrüder Schwarte in Haselünne gesponsert. Vom 25.11. bis einschließlich 23.12.2025 wird die Show zweimal täglich stattfinden, jeweils um 17 sowie 19 Uhr. Am Eröffnungstag des Weihnachtsmarktes wird die Show als Highlight nur um 19 Uhr stattfinden. Es handelt sich um eine technisch anspruchsvolle Inszenierung, die nicht nur für Kinder eine Attraktion sein dürfte.
Nach seinem Flug über den Marktplatz wird der Weihnachtsmann gegen 17.45 Uhr – bis voraussichtlich 18.15 Uhr – das jeweilige Türchen des Lingener Adventskalender in der Bauerntanzstraße öffnen und die enthaltenen Präsente und Kleinigkeiten vor Ort verteilen. Nach der zweiten Show gegen 19.45 Uhr wird eine zweite Öffnung des Türchens erfolgen. Danach wird es sich der Weihnachtsmann ab ca. 20 Uhr in seinem Wohnzimmer, welches sich vorm Eingang der Sparkasse auf der rechten Seite befindet, gemütlich machen. Dort nimmt er die Wunschzettel der Kinder entgegen, macht Fotos mit ihnen oder bringt sie nochmals persönlich zum Staunen. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr bleibt das Wohnzimmer des Weihnachtsmannes jedoch nicht unbesetzt, da immer einer der vielen Weihnachtshelfer vor Ort sein wird. Im Bereich der Burgstraße wird für die ganz kleinen Kinder außerdem wieder das weihnachtlich geschmückte Kinderkarussell bereitstehen.
Aber auch sonst ist das Vergnügungspotenzial auf dem Lingener Weihnachtsmarkt groß: „Für 5 Euro kann man seine Runden auf der größten überdachten Eislauffläche des Emslands drehen. Außerdem gibt es wieder Leihschlittschuhe in verschiedenen Größen für 4 Euro sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Von Montag bis Freitag wird die Eislauffläche jeweils am Vormittag zwischen 9 und 12.30 Uhr durch Schulklassen aus Lingen und Lohne belegt sein. Dies wird erneut durch die Stadtwerke Lingen ermöglicht.“, so Koormann.
Das Eisstockschießen verspricht des Weiteren sportlichen Spielspaß: Der FUX&HAS-Cup garantiert an acht Vorrundenspieltagen – 1., 2., 3., 9., 10., 11., 15. und 16. Dezember 2025, jeweils ab 19.30 Uhr – Spiel und Spaß auf dem Eis. Das Finale der Siegerteams der einzelnen Spieltage ist für den 18. Dezember 2025 um 18.30 Uhr terminiert. Firmen, Vereine und Freundeskreise sind in diesem Zusammenhang weiterhin herzlich dazu eingeladen, sich unter www.weihnachten-lingen.de/eisstockschiessen mit ihrem Team anzumelden.
An knapp 40 Ständen wird außerdem ein breit gefächertes Angebot an Gastronomieständen sowie aus den Bereichen Kunsthandwerk und Dekoration angeboten: Neben Klassikern wie Bratwurst und Handbrot können Besucher ihren Gaumen in diesem Jahr auch mit neuen Speisen wie Käsespätzle, Poffertjes oder indischer Kochkunst verwöhnen.
Natürlich dürfen in diesem Zusammenhang aber auch die beliebten Heißgetränke nicht fehlen: Wieder mit dabei sind neben dem großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, die beliebte Bayernhütte und die Elchbar. Die Eisbar neben der Eisbahn hat ein Upgrade erhalten. Und auch für weihnachtliche Cocktails wird es in diesem Jahr eine Anlaufstelle geben.
Apropros Cocktails: Am Donnerstag, den 04. Dezember 2025, findet ab 18 Uhr die allseits beliebte Veranstaltung „Cocktails on Ice“ statt. Dann verwandelt sich die Eisfläche in eine große Cocktailbar auf der zu Weihnachtsbeats getanzt werden kann. In diesem Zusammenhang ist die Eislauffläche an diesem Tag nicht geöffnet.
Insbesondere Familien können sich auch in diesem Jahr wieder auf das Angebot des Lingener Weihnachtsmarktpass freuen: Ab dem 17. November wird das Gutscheinheft in der Lingener Tourist Info erhältlich sein – außerdem wird es in diesem Jahr im Zeitraum 24. bis 27. November direkt auf dem Weihnachtsmarkt im Bereich der Marktterrasse verkauft. Von Churros essen bis hin zu Schlittschuh laufen – enthalten sind verschiedenste Gutscheine im Wert von über 30 Euro, die auf dem Lingener Weihnachtsmarkt eingelöst werden können. Im Vorverkauf kostet der Pass nur 21 Euro und ist damit auch eine tolle Geschenkidee für den Nikolausstiefel.
Traditionell findet am 5. Dezember 2025 zum mittlerweile dritten Mal der große Nikolausumzug statt. In diesem Jahr wird der Umzug durch die FUX&HAS Immobilien GbR ermöglicht: Der Nikolaus reist mit dem Schiff an und hält ab ca.15:30 Uhr am Neuen Hafen. Von dort geht es mit einer festlich geschmückten Kutsche zum Marktplatz. Auf der Terrasse des großen Weihnachtsbaumes wird der Nikolaus dann ein paar Grußworte an alle Kinder richten und mit seinen fleißigen Helfern 1000 Stutenkerle von der Bäckerei Wintering und weitere Überraschungen an die Kinder verteilen.
Der Lingener Weihnachtsmarkt ist vom 24. November bis zum 28. Dezember 2025 täglich ab ca. 11 Uhr geöffnet, freitags und samstags schließen die Buden um 22.30 Uhr. An allen anderen Tagen wird der letzte Glühwein um 21 Uhr ausgeschenkt. „Durch unsere einheitliche Glühweintassen an den Ständen können die Besucher ganz entspannt mit ihrem Glühwein über den Markt schlendern und die leere Tasse an einem anderen Glühweinstand wieder abgeben“, erklärt Geschäftsführer Koormann. Geschlossen bleiben der Weihnachtsmarkt und die Eislauffläche am 24. und 25. Dezember. Am zweiten Weihnachtsfeiertag sind jedoch alle Angebote wieder geöffnet.
An den Adventssamstagen und zusätzlich am ersten Samstag nach Weihnachten fährt der Lili-Bus Besucher ferner kostenfrei in die Stadt und zurück. Für Autofahrer wird das Parken in der Tiefgarage „Am Alten Pferdemarkt“ für die erste Stunde der Nutzung während des Zeitraumes vom ersten Adventssamstag bis Heiligabend gebührenfrei angeboten. Somit steht auch dem ausgiebigen Weihnachtsshopping inklusive anschließendem Rundgang über den Weihnachtsmarkt nichts im Wege.
Parallel zum Weihnachtsmarkt bietet die LWT neben adventlicher Bierbike-Touren auch die beliebten Punschfahrten auf dem Dortmund-Ems-Kanal an. Noch gibt es einige freie Termine für z.B. Weihnachtsfeiern. Auch die dreitägige Adventspauschale, welche vom 25. November bis 18. Dezember 2025 gebucht werden kann, erfreut sich Beliebtheit. Anfragen und Buchungen unter www.lingen-tourismus.de, per Mail unter info@lwt-lingen.de oder telefonisch unter 0591/9144144.
Auch die vergünstigten Glühweinmarken können Lingener Betriebe wieder für Kunden bzw. Belegschaft käuflich erwerben. Aber auch Weihnachtsmarktbesucher dürfen sich freuen: Als besonderes Weihnachtsangebot werden Lingener Glühweintassen mit je 10 Glühweinmarken zum Preis von 35 Euro (Wert = 42 Euro) in der Tourist Info angeboten.
Alle Informationen zum Programm sowie den einzelnen Beschickern sind via www.weihnachten-lingen.de abrufbar.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:

Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)