„Im Landkreis Emsland haben wir in den vergangenen Jahrzehnten eine tolle wirtschaftliche Entwicklung hingelegt. In Sachen Gleichstellung haben wir allerdings noch einiges nachzuholen“, meint Eva Peters, Studienleiterin im Ludwig-Windthorst-Haus. So sind Frauen beispielsweise laut Bundesatlas für Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland in den emsländischen Stadt- und Gemeinderäten sowie im Kreistag deutlich unterrepräsentiert.
Weniger als ein Viertel der Ratsmitglieder ist eine Frau. Gleiches gilt für den Arbeitsmarkt. Beim Anteil der sozialversicherungsbeschäftigen Frauen ist der Landkreis Emsland deutschlandweit eines der Schlusslichter. Der Anteil teilzeitbeschäftigter Frauen ist dafür unter den höchsten im Bundesvergleich.
„Mag auch oftmals der Eindruck entstehen, wir hätten Gleichstellung nahezu erreicht. Ein Blick in die Zahlen und Statistiken zeigt ein anderes Bild“, merkt Ilka Krane, Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft beim Landkreis Emsland, an. „Mit der Lesung wollen wir auf diese und weitere Punkte aufmerksam machen. Das neue Buch von Alexandra Zykunov liefert hier einen idealen Anknüpfungspunkt.“
Denn um Zahlen, Fakten und Strukturen geht es auch der Bestsellerautorin. In ihrem neuen Buch „Was wollt ihr denn noch alles?!“ trägt sie den meisten Bürger*innen unbekannte, absurde, aber leider sehr reale Zahlen, Studien und Unmöglichkeiten zusammen. Sie zeigen auf, wo Frauen benachteiligt werden und wodurch ihr Leben anstrengender, ärmer und im Zweifelsfall lebensgefährlicher wird. Auch heute noch.
„Klar, mit der Veranstaltung legen wir den Finger in die Wunde“, erklärt Katrin Warstat, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lingen. „Das ist manchmal aber einfach nötig und gerade zum Weltfrauentag auch angebracht.“ So führe die Stadt Lingen schon seit Jahren Veranstaltungen und Aktionen rund um den Weltfrauentag und den Equal Pay Day durch. Von Konzerten über Ausstellungen und Kabarett war schon vieles dabei.
Zu der Veranstaltung sind auch Männer herzlich eingeladen. Schließlich handle es sich um ein Thema, das alle angehe, so die Organisatoren. Die Lesung findet am 7. März von 19:30 – 21:00 Uhr im LWH statt. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro (6,00 Euro ermäßigt). Anmeldung bei Sabine Behlau unter behlau@lwh.de oder 0591/6102 203.
© 2023 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg