Goldene und Bronzene Ehrennadel mit weiteren Beförderungen und Ehrungen auf dem Winterfest der Freiwilligen Feuerwehr Hilkenbrook

Hilkenbrook. Auf dem Winterfest vom 12.01.2024 der Freiwilligen Feuerwehr Hilkenbrook wurden zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.
Fabian Brand
Geehrte und beförderte Kameraden und Kameradinnen mit Samtgemeindebürgermeister Christoph Hüntelmann, Bürgermeister Bernhard Düvel, Leiter des Ordnungsamts Thorsten Triphaus, Samtgemeindebrandmeister Holger Fennen, stellvertretender Kreisbrandmeister und Brandabschnittsleiter Nord Hans-Bernd Ahlers, Ortsbrandmeister Manfred Lammers, stellvertretender Ortsbrandmeister Michael Kohlenberg. (Foto: Stefan Kröger, Feuerwehr Hilkenbrook)

Nachdem Ortsbrandmeister Manfred Lammers alle Gäste begrüßen durfte, zog Lammers in seiner Ansprache Bilanz. In 2023 wurden die Kameraden und Kameradinnen zu insgesamt 24 Einsätzen gerufen, davon 5 Brandeinsätze und ein schwerer Verkehrsunfall auf der B401. Zwei Ereignisse stechen hierbei hervor, zum einen das Sturmtief Poly, dass am 5 Juli mit Orkanböen über Niedersachsen hinwegfegte und für diverse umgestürzte Bäume sorgte. Zum anderen, die aktuelle Hochwasserlage im Emsland, hierzu wurde die Feuerwehr Hilkenbrook im Zuge der Kreisbereitschaft Nord zur FTZ Sögel beordert um Sandsäcke zu befüllen. Dabei wurden insgesamt 27 Kameraden und Kameradinnen eingesetzt, einige von Ihnen waren dabei sogar dreimal dort, um zu helfen. Zudem wurden noch zahlreiche Lehrgänge besucht. Auch die Betreuer und Betreuerinnen der in 2022 gegründeten Jugendfeuerwehr führten viele Übungs- / Gruppenstunden mit den Jugendlichen durch, die Jugendfeuerwehr besuchte auch das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Gersten. Manfred Lammers dankte allen Kameraden und Kameradinnen für Ihre Einsatzbereitschaft.

Samtgemeindebürgermeister Christoph Hüntelmann dankte ebenfalls, im Namen der Verwaltung und des Rates der Samtgemeinde Nordhümmling, allen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen für Ihren unermüdlichen Einsatz. Die Feuerwehr Hilkenbrook ist zwar die kleinste Ortsfeuerwehr in der Samtgemeinde Nordhümmling, aber verfügt über die einzige Jugendfeuerwehr in der Samtgemeinde, ist auch für die Unterstützung der Feuerwehren Esterwegen, Surwold und aufgrund der Nähe zum Landkreis Cloppenburg für die Feuerwehr Gehlenberg bei Einsätzen eine wichtige und schlagkräftige Wehr. Hüntelmann lobte die gute Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren und besonders die Betreuer und Betreuerinnen der Jugendfeuerwehr für Ihre geleistete Arbeit. Außerdem verurteilte der Samtgemeindebürgermeister Übergriffe auf Einsatzkräfte aufs schärfste, auch wenn dies häufiger im städtischen Raum vorkomme. Zum Neubau des Feuerwehrhauses an der Hauptstraße in Hilkenbrook sagte Hüntelmann „Was lange währt, wird endlich gut“ und hoffe auf baldige Fertigstellung des neuen Domizils für die Hilkenbrooker Feuerwehr.

Hilkenbrooks Bürgermeister Bernhard Düvel und Samtgemeindebrandmeister Holger Fennen konnten sich den Worten von Hüntelmann nur anschließen und bestätigten den guten Zusammenhalt in der Feuerwehr Hilkenbrook unter der Devise „Nur Zusammen nicht allein, das muss Kameradschaft sein“.

Stellvertretender Kreisbrandmeister und Brandabschnittsleiter Nord Hans-Bernd Ahlers überbrachte, auch im Namen von Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff, Grüße und Dank vom Kreisfeuerwehrverband Aschendorf-Hümmling und vom Landkreis Emsland für die vielen ehrenamtlichen geleisteten Stunden der Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Hilkenbrook.

Anschließend wurden Stefan Kröger, Sebastian Krüger und Markus Lammers für 25 Jahre Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen geehrt.

Mit der Bronzenen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes wurde Ortsbandmeister Manfred Lammers geehrt. Lammers war von 2007 bis 2012 stellvertretender Ortsbrandmeister, von 2016 bis 2022 stellvertretender Samtgemeindebrandmeister und seit 2012 bis heute Ortsbrandmeister.

Eine besondere Ehrung erhielt Hans-Jürgen Krüger, und zwar die Goldene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes, danach wurde Krüger in die Ehrenabteilung verabschiedet. Hans-Jürgen Krüger trat 1986 in die Feuerwehr Hilkenbrook ein und durchlief viele Dienstgrade und Dienststellungen.

Dienstgrade:

  • 1986 Anwärter
  • 1988 Feuerwehrmann
  • 1990 Oberfeuerwehrmann
  • 1992 Hauptfeuerwehrmann
  • 1994 Löschmeister
  • 1996 Oberlöschmeister
  • 1998 Hauptlöschmeister
  • 2002 Erster Hauptlöschmeister
  • 2006 Brandmeister

Dienststellungen:

  • 1996 bis 2022 Atemschutzgerätewart
  • 1998 bis 2004 stellvertretender Ortsbrandmeister
  • 2004 bis 2020 Kreisausbildungsleiter
  • 2013 bis 2020 Zeugwart

 

Zu diesen Ehrungen wurden noch folgende Beförderungen vollzogen:

zur Oberfeuerwehrfrau:

  • Lina Helmer
  • Vanessa Schlangen
  • Malena Walker

zum Oberfeuerwehrmann:

  • Jannis Pohlabeln
  • Timm Helmer
  • Nico Jung

zum Oberfeuerwehrmann:

  • Jens Deymann
  • Leon Düvel
  • Benedikt Wempe
  • Georg Bödecker

Weitere News aus der Region