Haren – Neue Lebensretter eingetroffen

Haren (pm). Zum Ende des Jahres 2023 beschloss der Rat der Stadt Haren (Ems) einstimmig, ein flächendeckendes Netz von Laien- Defibrillatoren (AED-Geräten) an öffentlich zugänglichen Standorten im gesamten Stadtgebiet aufzubauen. Denn diese Geräte können bei einem Herzstillstand das Herz wieder zum Schlagen bringen und somit im Ernstfall Leben retten.
Fabian Brand
Vertreter des DRK Emslandes überreichten die AED-Geräte an die Stadt Haren (Ems). Bürgermeister Markus Honnigfort (Mitte hinten), Jan Ginschel, Katastrophenschutzbeauftragter der Stadt Haren (Ems) (v.l.), sowie Annika Hahnke, Leitung Fachbereich Ordnung (v.r.), nahmen diese in Empfang. (Foto: Stadt Haren (Ems))

Erst nach einer Ist-Zustandsanalyse, bei der auch die privat- installierten AED-Geräte erfasst wurden, konnte der Bedarf an zusätzlichen Geräten beziffert werden. Diese Recherche ergab, dass bereits 50 AED-Geräte im gesamten Stadtgebiet existieren. „Anhand von Gesprächen mit einigen Eigentümern dieser Geräte, wie z.B. Vereinen und Verbänden, konnten wir erreichen, dass 12 AED-Geräte rund um die Uhr auch öffentlich zugänglich sind“, beschreibt Jan Ginschel, Beauftragter für Katastrophenschutz der Stadt Haren (Ems). Außerdem würden diese AED-Geräte ins Defi-Kataster des Vereins Definetz aufgenommen. Auf der Webseite des Vereins ist eine interaktive Karte zu finden, die die Standorte von AED-Geräten anzeigt (www.definetz.online.de).

Nach erfolgreicher Analyse des vorhandenen Defi-Netztes in Haren wurden die Standorte identifiziert, die noch mit einem Gerät ausgestattet werden. Dafür wurden nun 16 weitere Geräte in Zusammenarbeit mit dem DRK Emsland angeschafft, die in den nächsten Wochen sukzessive von dem Unternehmen M.E.E.R an folgenden Standorten aufgebaut werden:

Lfd. Nr.

Standort

Straße

Hausnr.

Ort

1

Schützenhalle Rütenmoor

Rütenmmor West

8

Rütenbrock

2

Feuerwehrhaus Rütenbrock

Am alten Zollhaus

1

 Rütenbrock

3

Marienkindergarten Erika/Altenberge

Marienstraße

43

Erika

4

Heimathaus Altenberge

Plaatzenweg

2

 Altenberge

5

Wasserskianlage Dankern

Schloßallee

/

Dankern

6

Wirtshaus Hubertus

Lindloher Straße

13

Neppenkamp

7

Georgschule Altharen

Georgstraße

14

Altharen

8

TUS Haren

Am Brookdeich

1

Stadtkern

9

Turnhalle Oberschule Haren

Jahnstraße

/

Stadtkern

10

Feuerwehrhaus Haren

Werftstraße

20

Stadtkern

11

Schützenhaus Emmeln

Hanfeldstraße

36

Emmeln

12

Clubhaus Wassersport Haren

Hafenstraße

/

Stadtkern

13

Raiffeisen Tankstelle

Emmelner Straße

19-21

Stadtkern

14

Dorfgemeinschaftshaus Landegge

Landegger Dorf

2

Landegge

15

Dorfgemeinschaftshaus Emen

Emen

4

Emen

16

Reiterhof Lüssing

Raken

7

Raken

Im Ausschuss für Ordnung und Feuerwehren am 15 Mai diesen Jahres wurde die Anschaffung von 18 Geräten vorgestellt. „Aufgrund von Bauarbeiten, z.B. an der Josefschule in Emmeln, können wir dort das AED-Gerät erst später anbringen. Es wurden ebenfalls noch weitere Standorte für Defibrillatoren ausfindig gemacht Dazu wird erst ein neuer Beschluss des Rates einzuholen sein“, erläutert Bürgermeister Markus Honnigfort. „Für die Wartung und Unterhaltung dieser Geräte werden zukünftig stets Mittel im städtischen Haushalt eingeplant“, bekräftigt der Bürgermeister abschließend. Mit Gesamtkosten von rund 30.000 EUR rechnet die Stadt Haren (Ems) bei der Anschaffung und Installation von diesen 16 Defibrillatoren. Auf der Webseite der Stadt Haren (Ems) sind alle Standorte der AED-Geräte im Stadtgebiet einsehbar (www.haren.de/defis).

„Das Wichtigste um Leben retten zu können ist, dass die Bevölkerung diese AED-Geräte auch bedienen kann. Daher wird der nächste Schritt sein, Schulungen in diesem Bereich anzubieten“, plant Ginschel. Bis dahin könnten sich Interessierte auch über youtube einen Einblick in die Handhabung verschaffen: www.youtube.com/watch?v=rZX0NsyP52Y .

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region