Unter dem Motto: „Ob Smart Home, KI oder digitale Bildung – Digitalisierung betrifft uns alle“ laden die Nordhorner Digitaltage dazu ein, moderne Technologie zu entdecken, zu verstehen und gemeinsam zu gestalten. Die Veranstaltung bietet ein breit gefächertes Programm für Bürger, Unternehmen, Schulen, Vereine und Institutionen. In über 25 Einzelveranstaltungen laden mehr als 15 regionale Akteure zum Ausprobieren, Entdecken und Mitgestalten ein. Praxisnah, kostenfrei und offen für alle Altersgruppen.
Organisiert werden die Digitaltage federführend von Niels Schockemöhle von der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Nordhorn sowie von Tobias Gellink von der Roboterfabrik Grafschaft Bentheim. Sie haben gemeinsam den konzeptionellen Rahmen für die Reihe abgesteckt und fungieren als zentrale Ansprechpartner.
Die Angebote reichen von Vorträgen und Mitmachaktionen über Workshops, Führungen und digitale Wettbewerbe bis hin zu Diskussionsformaten und Ausstellungen. Besonders im Fokus stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Bildung, Smart City, Medienkompetenz und technologische Entwicklungen im Alltag und Beruf.
Highlights aus dem Programm:
Weitere Informationen
Alle Angebote sind kosten- und barrierefrei zugänglich. Eine vorherige Online-Anmeldung ist nur bei einzelnen Formaten erforderlich. Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist abrufbar unter: www.nordhorn.de/digitaltage