Nordhorner Digitaltage – Digitalisierung erleben, verstehen und mitgestalten

Nordhorn (pm). Vom 12. bis 15. November 2025 finden erstmalig die „Nordhorner Digitaltage“ statt. Ein neues, kostenloses Veranstaltungsformat, das die vielfältigen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für alle erlebbar machen möchte.
Phil Gerdes
Viele Angebote der Nordhorner Digitaltage finden in der Zukunftswerkstatt der Stadt Nordhorn in den Vechte Arkaden statt. (Foto: Stadt Nordhorn)

Unter dem Motto: „Ob Smart Home, KI oder digitale Bildung – Digitalisierung betrifft uns alle“ laden die Nordhorner Digitaltage dazu ein, moderne Technologie zu entdecken, zu verstehen und gemeinsam zu gestalten. Die Veranstaltung bietet ein breit gefächertes Programm für Bürger, Unternehmen, Schulen, Vereine und Institutionen. In über 25 Einzelveranstaltungen laden mehr als 15 regionale Akteure zum Ausprobieren, Entdecken und Mitgestalten ein. Praxisnah, kostenfrei und offen für alle Altersgruppen.

Organisiert werden die Digitaltage federführend von Niels Schockemöhle von der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Nordhorn sowie von Tobias Gellink von der Roboterfabrik Grafschaft Bentheim. Sie haben gemeinsam den konzeptionellen Rahmen für die Reihe abgesteckt und fungieren als zentrale Ansprechpartner.

Die Angebote reichen von Vorträgen und Mitmachaktionen über Workshops, Führungen und digitale Wettbewerbe bis hin zu Diskussionsformaten und Ausstellungen. Besonders im Fokus stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Bildung, Smart City, Medienkompetenz und technologische Entwicklungen im Alltag und Beruf.

Highlights aus dem Programm:

  • Pop-up-Redaktion“ der Grafschafter Nachrichten: In der Nordhorner Zukunftswerkstatt in der Innenstadt berichten Redakteure der Grafschafter Nachrichten direkt vom Geschehen und geben Einblicke in die digitale Medienarbeit.
  • „Virtuelle Influencer & KI-Marketing“: Vortrag von Prof. Dr. Vera Lenz-Kesekamp über KI-Avatare, Schönheitsideale und neue Kommunikationsformen.
  • „Technologien in der Pflege“: Mitmach-Workshop der Hochschule Osnabrück (Campus Lingen) zu VR-Anwendungen und digitalen Pflegekonzepten.
  • „Menschliche und Künstliche Intelligenz – Wie geht das zusammen?“: Vortrag von Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Vizepräsident für Digitalisierung an der Hochschule Osnabrück, für Schüler der Oberstufe.
  • „Digitalisierung in gewerblichen Berufen“: Praktische Stationen an der GBS Nordhorn, unter anderem Virtuelles Schweißen, Robotik und Prozessanalyse.
  • „KI-Potenziale sicher und strategisch nutzen“: Veranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim mit Fachvorträgen und Praxisberichten im Nino-Hochbau.
  • BarQuiz „#Neuland – Von KI bis Kabelsalat“: Das etwas andere Kneipenquiz – locker, lehrreich und mit tollen Preisen. Ort: SandO Bar Nordhorn.
  • Digitale Stadtführung „Nordhorns Geschichte“: Der VVV Nordhorn lädt zur multimedialen Tour mit Augmented Reality durch die Innenstadt.

Weitere Informationen

Alle Angebote sind kosten- und barrierefrei zugänglich. Eine vorherige Online-Anmeldung ist nur bei einzelnen Formaten erforderlich. Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist abrufbar unter: www.nordhorn.de/digitaltage

Weitere News aus der Region