Papenburg – Umweltaktion und Umweltpaten stärken nachhaltiges Engagement

Papenburg (pm). In Papenburg geschieht Umweltschutz mitten im Alltag: Bei der diesjährigen Müllsammelaktion im März packten wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Schulklassen gemeinsam an, um die Stadt sauberer zu machen. „Dank der Freiwilligen zeigen die erfolgreichen Umweltaktionen, wie stark das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit in der Stadt gewachsen ist. Aber das Bewusstsein für Umweltschutz und Müllentsorgung muss noch weiter wachsen.“, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung.
Fabian Brand
Eine Freiwilligengruppe von der Umweltaktion. (Fotos: Stadt Papenburg)

Ein weiterer wichtiger Pfeiler für mehr Sauberkeit und Umweltschutz ist das seit der Corona-Zeit etablierte Umwelt-Patenschafts-System. Einzelpersonen und Kleingruppen übernehmen ehrenamtlich Reinigungsreviere im Stadtgebiet. Ausgestattet mit Warnwesten, Greifzangen und dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, sorgen die Umweltpaten das ganze Jahr über für Ordnung und entlasten damit dauerhaft die städtischen Institutionen.

„Ein großes Dankeschön an unsere Umweltpaten und freiwilligen Helferinnen und Helfer: Ihr unermüdlicher Einsatz, ob bei den regelmäßigen Reinigungen in den Patenschaftsgebieten oder bei den großen Umweltaktionen, verschönert unser Stadtbild und schützt unsere Umwelt“, betont Carina Röskens, die das Projekt seitens der Stadtverwaltung koordiniert und ergänzt: „Wir alle profitieren von den vielen kleinen und größeren Umweltprojekten in unserer Stadt.“

Ihr Tipp: Seit dem 1. Juni 2025 läuft die Bewerbungsphase für den diesjährigen Umweltpreis der Stadt Papenburg. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen und Organisationen, die kreative, nachhaltige und wirkungsvolle Umweltprojekte aus dem Stadtgebiet einreichen möchten. Die Frist endet am 30. September 2025, die feierliche Verleihung findet Ende 2025 oder Anfang 2026 statt.

Alle Infos unter: www.papenburg.de/umweltpreis
Interessierte können sich gerne bei der Stadtverwaltung melden.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region