Vortrag „Durchblick: Präzise Diagnose & sanfte Therapie – Moderne Radiologie & Neuroradiologie“

Meppen (pm). Wer an Radiologie denkt, hat häufig Röntgen, CT und MRT im Kopf. Kinder und Erwachsene im höheren Alter lassen sich täglich „durchleuchten“, um Erkrankungen zu erkennen. Die bildgebende Diagnostik ist durch die Unterstützung der Geräte sehr präzise. Erkrankungen werden schonend und schmerzfrei erkannt.
Phil Gerdes
Am 27.08.2025 findet ein informativer Vortrag zum Thema „Durchblick: Präzise Diagnose & sanfte Therapie - moderne Radiologie & Neuroradiologie“ im Campus des Krankenhauses Ludmillenstift mit Dr. Ekin Celik statt. (Foto: Krankenhaus Ludmillenstift)

Die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie im Meppener Krankenhaus bietet jedoch viel mehr als bildgebende Diagnostik an. Worauf es dann ankommt sind die Expertisen der Mediziner, um die Therapiebehandlungen einzuleiten. Diese müssen sehr häufig nicht in einer großen Operation enden und können sehr häufig mittels Kathetern über die Leiste ohne Schnitt erfolgen. Erkrankungen wie z.B. Schlaganfälle oder Hirnarterienerweiterungen und Verengungen von Arterien werden so effektiv und schonend zeitgemäß behandelt, genauso wie einige Tumorerkrankungen.

Dr. Ekin Celik ist einer von zwei Chefärzten der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie im Krankenhaus Ludmillenstift und behandelt täglich Hirn- und Becken-Bein Gefäße, Krebspatienten, Patienten mit Hirnaneurysmen oder Schlaganfällen. Im Rahmen der monatlich stattfindenden Patientenakademie lädt er alle Interessierten herzlich zu einem informativen Vortrag mit dem Titel „Durchblick: Präzise Diagnose & sanfte Therapie – moderne Radiologie & Neuroradiologie“ am Mittwoch, den 27. August 2025, um 18 Uhr in den Campus Ludmillenstift, Kuhstraße 46, in 49716 Meppen, ein. Interessierte erfahren aus erster Hand die neuesten modernen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten in der Radiologie und Neuroradiologie.

Als erfahrener Radiologe und Neuroradiologe kennt er die Ängste vor Behandlungen und möchte mit seinem Vortrag Ängste nehmen und schonende Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vorstellen. Der 43-jährige Mediziner ist seit fünf Jahren Chefarzt im Ludmillenstift und zudem Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt, Campus Papenburg. Sein medizinisches Wissen vermittelt er regelmäßig an Studierende im Bereich angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik.

Besonders hervorzuheben ist seine Pionierarbeit: Dr. Celik war der erste Mediziner weltweit, der einem Patienten einen beschichteten Mikrostent bei Hirnaneurysmen eingesetzt hat. Das Verfahren verlief erfolgreich, und der Patient befindet sich heute in bester Verfassung. Darüber hinaus nehmen Dr. Celik und sein Team an einer deutschlandweiten Studie für Stents teil, an der normalerweise nur größere universitäre Kliniken beteiligt sind.

Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an die Veranstaltung werden Materialien aus der täglichen Arbeit der Radiologie im Original vorgestellt und es gibt die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit dem Referenten.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region