Der Gutschein kann mittlerweile in über 80 Betrieben eingelöst werden – von Einzelhandel, Dienstleistungsbetrieb bis hin zur Gastronomie und sogar auf dem Wochenmarkt. Die Möglichkeit den Gutschein in Teilbeträgen einzulösen oder ihn mit anderen zu teilen, macht ihn besonders attraktiv und flexibel.
Wer sich in der chayns® App von Tobit.Software ein Konto anlegt, kann seine digitalen Gutscheine ganz einfach auf dem Smartphone verwalten und hat sie jederzeit griffbereit. Durch einen einfachen Scan können auch Papiergutscheine in der Wallet abgelegt werden, sodass man sie nicht mehr in irgendeiner Schublade vergisst. An der Kasse zeigt man dann unkompliziert das Handy mit dem QR-Code vor.
Über die Webseite www.haren-gutschein.de können digitale Gutscheine ganz einfach erstellt, ausgedruckt oder digital gespeichert werden – kostenfrei und ohne Aufwand. Zudem besteht die Möglichkeit, die Gutscheine nach eigenen Wünschen zu gestalten.
Einzelhändler, Gastronomen und weitere Unternehmen, die noch keine Akzeptanzstelle sind, können sich ganz einfach anmelden, um den HAREN Gutschein als Zahlungsmittel zu akzeptieren. „Mit jeder zusätzlichen Akzeptanzstelle gewinnt der HAREN Gutschein an Attraktivität für die Bürger und die lokale Wirtschaft profitiert.“, fügt Annika Hebbelmann aus der Wirtschaftsförderung der Harener Stadtverwaltung hinzu.
Interessierte können sich bei Annika Hebbelmann telefonisch unter 05932 / 8-253 oder per E-Mail an a.hebbelmann@haren.de melden.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg