Autor: Phil Gerdes

Auf den Spuren von Otto Pankok – Exkursion mit dem Fahrrad nach Bokeloh
Meppen (pm). Der deutsche Maler, Grafiker und Bildhauer Otto Pankok (1893–1966) war ein wichtiger Vertreter des expressiven Realismus des 20. Jahrhunderts.

Meike Koester präsentiert „Wieder laut“ im Café Koppelschleuse
Meppen (pm). Meike Koester ist wieder da! Mit “Wieder Laut” präsentiert die Singer-Songwriterin ihr fünftes Studioalbum, das inzwischen für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert ist. Meike Koesters persönlich-poetische Texte sind das eine, womit die Musikerin heraussticht. Das andere ist ihre Musik, ihr Americana-Deutschpop, der sofort in Ohr, Herz, Hirn und Beine geht.

Fachausschuss des Landkreises Emsland besucht Gesundheitsstudiengang am Campus Lingen
Lingen (Ems) (pm). „Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung“ – hinter dieser Bezeichnung steckt ein innovativer Studiengang, der am Campus Lingen von der Hochschule Osnabrück angeboten wird. Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration des Landkreises Emsland war zu Gast am Campus Lingen, um sich ein Bild davon zu machen.

„Kiki und Pupps“ – Hase und Igel im Professorenhaus Lingen
Lingen (Ems) (pm). Ein klassisches Grimmsches Märchen gibt es am 30. März zum Abschluss der Kinderkultur-Saison im Professorenhaus Lingen.

Qualifizierung zum Inklusionscoach Schwimmen – Dreitägige InduS-Fortbildung beim KSB Emsland
Sögel (pm). Sechzehn Teilnehmer haben an einer Qualifizierung zum Inklusionscoach Schwimmen teilgenommen. Diese, aus einem E-Learning- und Onlinemodul sowie einer dreitägigen Präsenzveranstaltung bestehenden Fortbildung, wurde von der KSB-Inklusionsinitiative InduS über die Sportschule Emsland in Sögel durchgeführt.

Erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ – Die Stadtbibliothek KÖB Meppen ist dabei
Meppen (pm). Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Dabei werden in den Bibliotheken unterschiedlichste Veranstaltungen angeboten, alle Bürger sind eingeladen die Bibliothek vor Ort neu zu entdecken.





