Kategorie: Kultur & Leben
Internationales Angehörigentreffen in der Gedenkstätte Esterwegen
Esterwegen (pm). Ein internationales Angehörigentreffen zum 80. Jahrestag der Befreiung der Emslandlager fand jetzt in der Gedenkstätte Esterwegen statt. Insgesamt 45 Nachfahren ehemaliger Häftlinge und Gefangener der 15 Emslandlager – darunter Kinder und Enkelkinder der zweiten und dritten Generation – aus Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Polen, dem Vereinigten Königreich und den USA kamen zusammen.
Meppen – Rathauskirmes vom 17. – 20.10.2025
Meppen. Von Freitag, 17. Oktober, bis Montag, 20. Oktober, verwandelt sich die Meppener Innenstadt wieder in einen bunten Kirmesplatz. Vier Tage lang dürfen sich die Besucher auf abwechslungsreiche Attraktionen, festliche Stimmung und ein vielfältiges Angebot an Imbiss- und Verkaufsständen freuen.
„Wort und Wunder“ – 100 Jahre Bücherei St. Antonius Geeste
Geeste (pm). Ein besonderes Jubiläum wurde am 24. August 2025 gefeiert: Die katholisch öffentliche Bücherei (KöB) St. Antonius in Geeste blickt stolz auf 100 Jahre Lesekultur zurück. Dies wurde nun in Verbindung mit dem Pfarrfest gefeiert, so dass die zahlreichen Gäste einen fröhlichen und ereignisreichen Jubiläumstag erlebten.
„Weihnachten kommt immer so plötzlich“ im Meppener Kossehof
Meppen (pm). Am Freitag, den 19. Dezember 2025, um 19:30 Uhr kehrt eine besondere Veranstaltung zurück auf die Bühne des Kossehofs in Meppen: Die musikalisch-humorvolle Bühnenshow „Weihnachten kommt immer so plötzlich“ lädt erneut dazu ein, dem alljährlichen Adventstrubel mit einem Augenzwinkern zu begegnen.
SV Meppen – NFV-Pokal-Viertelfinale beim VFB Oldenburg
Meppen. Am Dienstagabend (23.09.2025) ist der SV Meppen im Viertelfinale des Niedersachsenpokals gefordert. Auswärts beim VFB Oldenburg wird um das Weiterkommen gekämpft.
Drei Museen aus dem Emsland auf dem Weg zum Museumsgütesiegel
Meppen (pm). Das Museumsgütesiegel Niedersachsen und Bremen gilt seit fast zwanzig Jahren als landesweites Qualitätsmerkmal für Museen, die ihre Arbeit konsequent weiterentwickeln und professionalisieren. In diesem Jahr nehmen gleich drei Museen aus dem Emsland am Qualifizierungsverfahren teil. „Ein starkes Signal für die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der regionalen Museumslandschaft“, urteilt Landrat Marc-André Burgdorf.