Kategorie: Kultur & Leben
In Emmeln wird es kunterbunt
Haren (Ems). Nach der Eröffnung der Kindertagesstätte „Arche Kunterbunt“ in Emmeln am 31. Juli, startet der langersehnte Regelbetrieb vor Ort direkt ab 01. August 2023.
Meppen – Stöbern auf dem Gute-Nacht-Flohmarkt am 12. August
Meppen. Nach einem erfolgreichen Auftakt der Open Air Marktreihe des Citymanagements der Stadt Meppen mit „Mit Herz & Hand – Der Markt für das Besondere“ wird es am Samstag, 12. August, rund um das historische Rathaus und entlang des Marktplatzes mit dem Gute-Nacht-Flohmarkt besonders stimmungsvoll.
Meppen – 30. Blues- und Jazznacht am 4. August
Meppen. Bereits zum 30. Mal feiert Meppen die Blues- und Jazznacht in der Innenstadt. Die Besucher dürfen sich am Freitag, 4. August, ab 18.30 Uhr, auf Live-Auftritte von gleich 18 Bands in vielen Lokalen in den Fußgängerzonen Markt und Bahnhofstraße sowie auf der Showbühne am Windthorstplatz freuen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Neues Programm der Kunstschule Koppelschleuse – „Planet Erde“ widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit
Meppen. Die Kunstschule Koppelschleuse mit ihren Außenstellen in Haselünne, Herzlake und Twist hat ihr neues Programm „Planet Erde“ für 2023/24 veröffentlicht. Mit der Förderung von kreativer und ästhetischer Kompetenz von Kindern und Jugendlichen will die Kunstschule nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten stärken, sondern auch das Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung fördern.
Neuerungen der Ehrenamtskarte machen sie noch attraktiver
Meppen. Im Landkreis Emsland engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich – im Rettungswesen, im Sportverein, bei der Flüchtlingshilfe oder beim Umweltschutz. Dieses große Engagement würdigt der Landkreis Emsland mit der Vergabe der Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen.
KSB-Präsident Michael Koop fordert den Erhalt der Bundesjugendspiele ein
Die Bundesjugendspiele sollen im nächsten Jahr reformiert werden: vom Wettkampf hin zum Wettbewerb. Die Kinder sollen wieder mehr Freude am Sport und der Bewegung erleben. KSB-Präsident Michael Koop fordert, die Bundesjugendspiele in seiner ursprünglichen Form zu erhalten und möglicherweise mit dem Deutschen Sportabzeichen zu kombinieren.