Kategorie: Kultur & Leben
Krankenhaus Ludmillenstift – Schritt für Schritt zurück ins Leben – Moderne Frührehabilitation heute
Meppen (pm). Ein Unfall oder schwere Gesundheitsstörungen sind einschneidende Ereignisse einer jeden betroffenen Person. Nach der Akutversorgung ist die medizinische Frührehabilitation das erste Glied einer nahtlosen Rehabilitationskette und notwendiger Bestandteil des therapeutischen Spektrums, um Spätfolgen so gering wie möglich zu halten.
Meppen – Schüssel Schorse kommt mit Radio im Gepäck in den Kiosk „Süße Ecke“
Meppen. Eine große Überraschung gab es am Dienstagmittag bei Frank und Silvia im Kiosk „Süße Ecke“ an der Esterfelder Siege. Schüssel Schorse vom NDR 1 stand höchstpersönlich in der Tür und brachte ein Geschenk vorbei.
Erneuter Krötenschutz durch die Geschwister-Scholl-Schule in Geeste
Geeste (pm). Seit mittlerweile 26 Jahren setzen sich Schüler und Lehrkräfte der Geschwister-Scholl-Schule aktiv für den Amphibienschutz ein. Auch in diesem Jahr wurde am Donnerstag nach Aschermittwoch der Krötenzaun an der Osterbrocker Straße aufgebaut.
Wissenschaft trifft Bühne – Science Slam bringt Forschende nach Meppen
Meppen/ Osnabrück (pm). Wie lassen sich komplexe wissenschaftliche Themen so erklären, dass sie nicht nur verständlich, sondern auch spannend sind? Wie verbindet man Forschung mit Entertainment? Dass Wissenschaft nahbar und mitreißend sein kann, beweist der Science Slam am 20. März um 19 Uhr im JAM Jugend- und Kulturzentrum in Meppen.
Lebendige Gärten statt öder Wüsten – Neuer Kurs der VHS Meppen
Meppen (pm). Die Volkshochschule Meppen (VHS) lädt Gartenfreunde und Naturliebhaber ein, im Kurs „Gärten, pflegeleicht, prachtvoll und bienenfreundlich“ neue Wege zur Gestaltung blühender, insektenfreundlicher Gärten zu entdecken.
Online-Meeting zum Thema „Fairer Sportverein“ am 02. April
Sögel (pm). Der Kreissportbund (KSB) Emsland lädt zu einem Online-Meeting am 02. April 2025 um 18:30 Uhr ein, bei dem das neue Konzept „Fairer Sportverein“ vorgestellt wird. Ziel der Veranstaltung ist es, die emsländischen Sportvereine für die Integration sozialer und ökologischer Standards zu gewinnen und eine faire sowie friedliche Gemeinschaft im Sport zu fördern.