Autor: Fabian Brand
Sperrung der Kreisstraße 306 im Bereich der Stadt Lingen (Ems)
Lingen (pm). Für die Teilsanierung der Kreisstraße 306 (Mundersumer Straße) zwischen Bramsche und der Landesstraße 57 bei Mundersum (Stadt Lingen (Ems)) muss der betroffene 4 km lange Streckenabschnitt ab Montag, 7. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 11. Juli, für den Kfz-Verkehr voll gesperrt werden.
Papenburg – Heinrich-von-Kleist-Schule ist „Schule auf dem Weg zur Klimaneutralität 2025“
Papenburg (pm). Für ihr Engagement im Klimaschutz erhielt die Heinrich-von-Kleist-Schule am 18. Juni von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) den Titel „Schule auf dem Weg zur Klimaneutralität 2025“. Der niedersächsische Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer und der Geschäftsführer der KEAN, Lothar Nolte, verliehen die Auszeichnung.
Stadt Nordhorn informiert über Hitzeschutz
Nordhorn (pm). Die Stadt Nordhorn stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort Informationen zum Thema Hitzeschutz auf ihrer Internetseite zur Verfügung. Interessierte finden dort Tipps zur Klimaanpassung, also zum Umgang mit den Folgen des fortschreitenden Klimawandels.
Meppen – Umfrage zum künftigen Emsbad gestartet
Meppen (pm). Was wünschen sich die Besucher von ihrem neuen Emsbad? – Das möchte die Stadt Meppen im Rahmen einer Online-Beteiligung unter emsbad-meppen.de/deinemsbad erfahren. Die Umfrage läuft bis Ende Juli.
Lingen feiert die Eröffnung des 16. Welt-Kindertheater-Festes
Lingen (pm). Mit einer fröhlichen und farbenfrohen Eröffnungsshow auf dem Lingener Marktplatz ist das 16. Welt-Kindertheater-Fest (WKT) offiziell gestartet. Unter großem Beifall präsentierten sich die über 200 teilnehmenden Kinder aus insgesamt 15 Nationen mit kurzen, ausdrucksstarken Bühnenmomenten und sorgten bei hunderten Zuschauerinnen und Zuschauern für Gänsehautmomente.
Arbeiten am Fernmeldeturm Lingen-Schepsdorf: Turmspitze wird mit Spezialkran demontiert
Lingen (pm). Der 153 Meter hohe Fernmeldeturm in Lingen-Schepsdorf ist der wichtigste Funkstandort der Region und eine markante Landmarke. Im Juli wird der so genannte Aufsatzmast, also die rot-weiß-gestreifte Turmspitze, mit einem Großkran demontiert.