Autor: Fabian Brand
Gemeinsames Zeichen für eine saubere Zukunft – Umweltaktion „Papenburg räumt auf“ 2025
Papenburg (pm). Auch in diesem Jahr sind alle engagierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der Umweltaktion in unserer Stadt zu beteiligen. Am Freitag, 21. März, starten die Schulen mit ihrer Sammelaktion. Am Samstag, 22. März, sind dann Vereine, Gruppen sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile herzlich eingeladen, mit anzupacken.
Papenburg – Earth Hour 2025 – Eine Stunde ohne Strom
Papenburg (pm). Die Stadt Papenburg beteiligt sich an der diesjährigen Earth Hour und schaltet am Samstag, den 22. März, von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung öffentlicher Gebäude aus.
Meppen im deutschlandweiten Standortranking auf Rang 189
Meppen (pm). 4.063 Orte konnten sich durch Vorweisen mindestens eines Top-Unternehmens für das Standortranking von DDW Die Deutsche Wirtschaft qualifizieren – unsere Kreisstadt belegt dabei einen beachtlichen 189. Platz. Dazu beigetragen haben u. a. auch 19 deutsche Top-Unternehmen, die sich in Meppen befinden.
Meppen – Östlicher Stadtgraben wird geräumt
Meppen (pm). Der östliche Stadtgraben in Meppen wird von Schlammablagerungen befreit. Hierzu wird der Abschnitt des Stadtgrabens zwischen dem Krankenhaus Ludmillenstift und der Sparkasse Emsland in der Obergerichtsstraße ausgehoben. Die Arbeiten beginnen ab sofort und werden voraussichtlich im April abgeschlossen sein.
Neue App „Meppen 1638“ macht die Meppener Festungsgeschichte erlebbar
Meppen (pm). Die Geschichte der Festung Meppen und die Zeit des 30-jährigen Krieges im Emsland lassen sich jetzt auf ganz neue Weise erleben! Mit finanzieller Unterstützung aus dem Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ wurde eine innovative App entwickelt, die mit Augmented Reality (AR) die Vergangenheit zum Leben erweckt.
Meppen – Begleitservice für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen zur Kirmes
Meppen (pm). Am letzten März-Wochenende läuten wir offiziell den Frühling mit unserer Frühjahrskirmes ein. Erstmalig wird es in diesem Jahr einen kostenfreien Begleitservice für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen bzw. erblindete Menschen geben – dank dem freiwilligen Engagement von 18 Schülern der Marienhausschule.