Autor: Phil Gerdes
Lesung über Haren/ Maczków – Dr. Rüdiger Ritter informiert über polnische Besatzungszeit
Haren (Ems) (pm). Am 22. Oktober hält Dr. Rüdiger Ritter, Leiter des Dokumentationszentrum Haren/Maczków und renommierter Historiker, eine besondere Lesung über die einzigartige Nachkriegszeit in Haren. Anlass ist der 110. Geburtstag der Ordensschwester Kunigunde, einer bedeutenden Persönlichkeit Harens, die sich zu Lebzeiten sehr für das Gemeinwohl und die Bildung von Frauen eingesetzt hat.
Eröffnung der Ausstellung “Mütter des Grundgesetzes” am Tag der Deutschen Einheit
Lingen (Ems) (pm). Am 3. Oktober 2024 wurde die Ausstellung “Mütter des Grundgesetzes” feierlich im Foyer des Rathauses Lingen eröffnet. Die Veranstaltung fand im Beisein von Oberbürgermeister Dieter Krone und der Gleichstellungsbeauftragten Katrin Warstat statt.
Stadt Nordhorn kombinierte Weltkindertag und Faire Woche – Aktionen unter dem Motto „Kinder brauchen eine Zukunft“
Nordhorn (pm). Das Jahr 1954 gilt als Ursprung des Weltkindertags. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums hatte die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn eine ganze Woche rund um die Themen Kinderrechte und Nachhaltigkeit organisiert. Die Aktionen zum Weltkindertag wurden mit der parallel stattfindenden „Fairen Woche“ verbunden und gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen durchgeführt.
Informationsabend zum Thema Lipödem in der VHS Meppen
Meppen (pm). Das Lipödem, eine chronische Fettverteilungsstörung, betrifft fast 4 Millionen Frauen allein in Deutschland. Trotz der hohen Betroffenenzahl bleibt die Erkrankung oft unerkannt und unbehandelt.
Nordhorn – Nils Heinrich präsentiert sein Programm „Junger Gebrauchter“
Nordhorn (pm). Der bekannte Comedian und Kabarettist Nils Heinrich bringt mit seinem neuen Programm frischen Wind auf die gemütliche Kleinkunstbühne der Nordhorner Kornmühle. In einer Mischung aus scharfsinnigem Humor und tiefgründigen Beobachtungen nimmt Nils Heinrich am 17. Oktober um 20 Uhr das Publikum mit auf eine Reise durch Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens.
Was tun gegen den Schmerz? Experte klärt im Ludmillenstift über Therapiemöglichkeiten auf
Meppen (pm). Rund 23 Millionen Menschen in Deutschland klagen über chronische Schmerzen. Dies ergab eine Umfrage der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. Besonders häufig betroffen sind Kopf, Rücken, Gelenke, Nerven und der Magen-Darm-Bereich. Nicht weniger häufig leidet die Lebensqualität, mit Folge von psychischen Beeinträchtigungen.