Kategorie: Gesellschaft
Fahrradklimatest: Nordhorn weiter an der Spitze – ADFC-Umfrage bestätigt hohe Fahrradfreundlichkeit
Nordhorn (pm). Zum sechsten Mal in Folge belegt die Stadt Nordhorn einen der Spitzenplätze im ADFC-Fahrradklimatest. Den Ergebnissen der Umfrage aus 2024 zufolge liegt sie in ihrer Größenklasse an zweiter Stelle. Den ersten Platz sicherte sich diesmal Tübingen.
Straßensperrungen zum Nordhorner Triathlon 2025
Nordhorn (pm). Am Sonntag, 22. Juni 2025, findet die 7. Auflage des Nordhorner Triathlons am Vechtesee statt. Um die Veranstaltung durchführen zu können, müssen an diesem Tag in der Zeit von 12.30 bis 15.30 Uhr mehrere Straßen im Umfeld des Vechtesees gesperrt werden.
Nordhorn – Kita Rennmäuse erhält Auszeichnung für erfolgreiche Teilnahme am Gesundheitsprogramm „JolinchenKids“
Nordhorn (pm). Die Kindertagesstätte Rennmäuse der Stadt Nordhorn wurde für ihre erfolgreiche Teilnahme am AOK-Präventionsprogramm „JolinchenKids“ ausgezeichnet. Mit dem Zertifikat würdigt die AOK das besondere Engagement der Einrichtung für frühkindliche Gesundheitsförderung. Silvia Eifert von der AOK überreichte die Urkunde vor Ort an die Leiterin der Kita Rennmäuse Anja Wessling.
Nordhorn – Greifvogelvorführung im Blankepark
Nordhorn (pm). Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 findet im Nordhorner Blankepark am Vennweg eine Greifvogelvorführung der Falknerei „De Valkenhof“ statt. Von 14:30 bis 15:30 Uhr lädt die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn zu diesem tierpädagogischen Angebot ein.
Über 250 Ferien-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Nordhorn
Nordhorn (pm). Am Dienstag, den 17. Juni startet in Nordhorn die erste Anmeldephase für die Angebote aus dem „Ferien(s)pass“, dem „Mini-Ferienpass“ und dem „Sommerloch?“-Programm. Schon jetzt kann online in den Sommerferien-Angeboten für Kinder und Jugendliche gestöbert werden.
Projekt zur Neubeschilderung der Kriegsgräberstätte Großringe/Neugnadenfeld
Emlichheim/Esterwegen (pm). Die Kriegsgräberstätten mit Bezug zu den nationalsozialistischen Emslandlagern (1933 bis 1945) auf dem Gebiet der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim erhalten neue Informationstafeln.