Kategorie: Alle Beiträge
Jetzt mitradeln: Papenburg und Rhede (Ems) starten ins STADTRADELN 2025
Papenburg (pm). 21 Tage lang können die Papenburgerinnen und Papenburger sowie Rhederinnen und Rheder für die Umwelt Kilometer sammeln. Das STADTRADELN 2025 beginnt am 30. August. Mit einer Auftaktveranstaltung um 14 Uhr vor dem historischen Rathaus in Papenburg können sich alle Interessierten schon einmal warm machen für die alljährliche Radelzeit.
Auszubildende aus Marienberg zu Besuch in Lingen
Lingen (pm). Im Rahmen ihrer Ausbildung besuchte die Marienberger Auszubildende Melina Haubold die Stadt Lingen (Ems). Zwei Wochen lang unterstützte sie im Zuge eines Austauschprogramms zwischen Lingen und Marienberg die Kolleginnen und Kollegen im Rathaus.
Annetraud Grote besucht inklusives Ehrenamtsprojekt E.V.E. in Meppen
Meppen (pm). Die niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Annetraud Grote, hat das Jugend- und Kulturzentrum JAM in Meppen besucht, um sich über das Projekt E.V.E. (Erlebe Vielfalt im Ehrenamt) zu informieren. Nach dem Besuch zeigte sie sich tief beeindruckt: „Es ist bemerkenswert, wie Menschen mit Behinderung hier selbst als Hilfegebende auftreten und an den…
Landkreis Emsland erfüllt Baumpflanz-Challenge
Meppen (pm). Challenge erfüllt: Landrat Marc-André Burgdorf pflanzte gemeinsam mit dem Ersten Kreisrat Martin Gerenkamp eine Pyramideneiche beim Kreishaus II in Meppen. Er kam dabei den Nominierungen durch MdB Anja Troff-Schaffarzyk und dem Landkreis Cloppenburg nach. Burgdorf wiederum nominierte den Landkreis Aurich, in einer Woche einen Baum zu pflanzen.
Bootsführer des VVV Nordhorn laden Gäste der Tagespflege zu Rundfahrten ein
Nordhorn (pm). Die elektrisch angetriebenen Boote des VVV-Stadt- und Citymarketing e. V. – Vechtestromer, Vechteprahm, Vechteschute und Vechtesonne – werden regelmäßig am Nordhorner Klukkerthafen gewartet oder repariert. So auch in diesem Frühjahr.
Vortrag „Durchblick: Präzise Diagnose & sanfte Therapie – Moderne Radiologie & Neuroradiologie“
Meppen (pm). Wer an Radiologie denkt, hat häufig Röntgen, CT und MRT im Kopf. Kinder und Erwachsene im höheren Alter lassen sich täglich „durchleuchten“, um Erkrankungen zu erkennen. Die bildgebende Diagnostik ist durch die Unterstützung der Geräte sehr präzise. Erkrankungen werden schonend und schmerzfrei erkannt.