Kategorie: Gesellschaft
Festnahmen nach Brandserie im Hümmling: Zwei Tatverdächtige festgenommen
Papenburg / Cloppenburg / Osnabrück (ots). Umfangreiche Ermittlungen des Polizeikommissariats Papenburg in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta und der Staatsanwaltschaft Osnabrück haben am Freitag, den 28. Februar 2025, zur Festnahme zweier tatverdächtiger Personen aus Lindern geführt. Hintergrund ist eine Brandserie mit insgesamt sechs Taten, die sich am 9. und 22. Februar 2025 im Bereich des…
Über 300 Jahre Feuerwehr – Ehrungen auf Kameradschaftsabend der Feuerwehren Lathen und Sustrum
Sustrum (pm). Ehrungen für insgesamt 305 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr standen im Mittelpunkt des traditionellen Kameradschaftsabends der Freiwilligen Feuerwehren Lathen und Sustrum. In einer festlichen Atmosphäre konnte Gemeindebrandmeister Thomas Haake neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie deren Partnerinnen und Partner zahlreiche Ehrengäste aus Verwaltung und Politik begrüßen.
Harener Stadtmeisterschaft der Jugend auch in 2025 ein voller Erfolg
Haren (pm). Bei der Endrunde der Hallenmeisterschaften der Stadt Haren (Ems) in der Großsporthalle wurde um jeden Ball „gefightet“ und jedes Tor frenetisch bejubelt. Dort spielten am Sonntag die Jugendfußballer der Harener Sportvereine ihre Stadtmeister in den jeweiligen Altersklassen aus.
Geschwindigkeitskontrollen in der Zeit vom 03.03.2025 bis zum 09.03.2025
Meppen. Im Landkreis Emsland müssen die Autofahrer/innen an folgenden Tagen und in folgenden Orten mit einer verstärkten Verkehrsüberwachung rechnen:
Meppen – Pkw kommt während Überholvorgang von Fahrbahn ab
Meppen. Auf der B70 ist es am Samstagnachmittag zu einem Unfall gekommen.
Suchtprävention für Menschen mit geistiger Behinderung
Meppen/Emsland (pm). Eine Studie der Hochschule Emden-Leer stellt dem vom Caritasverband Emsland entwickelten Gruppentraining „Suchtprävention inklusiv“ (SUPi) eine hohe Wirksamkeit aus. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt im Rahmen eines Fachtags von Prof. Dr. Knut Tielking und seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Julia Klinkhamer in Hannover der Fachöffentlichkeit vorgestellt.