Autor: Fabian Brand
„Glücklich dran“ – Johannesschule Meppen verabschiedet 112 Absolventinnen und Absolventen feierlich
Meppen (pm). Unter dem Motto „Glücklich dran“ verabschiedete die Johannesschule Meppen am Donnerstag feierlich ihre diesjährigen Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Klassen 9 und 10. In einem festlichen Rahmen wurden insgesamt 45 Jugendliche in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – mit bewegenden Worten, starken Symbolen und großem Dank an die Schulgemeinschaft.
Goldreife Reifeprüfung – Abiturientia 1975 der Liebfrauenschule Meppen feiert 50-jähriges Wiedersehen
Meppen (pm). Wenn 15 Frauen nach einem halben Jahrhundert wieder gemeinsam über den Pausenhof schlendern, sich in Klassenzimmer setzen und über Mathe-Albträume von 1975 lachen, dann ist klar: Die Abiturientia 1975 der damaligen Liebfrauenschule Meppen hat sich zum 50-jährigen Jubiläum getroffen – junggeblieben, charmant und mit einem Hauch Nostalgie im Gepäck.
Delegationsreise der Metropolregion Nordwest, H2-Region Emsland und H2-Ostfriesland zur Woche des Wasserstoffs
Lingen/Brüssel. (pm). Wasserstoff kann mehr als nur Energie liefern – er bringt Menschen, Regionen und Visionen zusammen. So reiste eine Delegation mit rund 20 Wasserstoffexpertinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aus der Metropolregion Nordwest, der H2-Region Emsland und H2-Ostfriesland im Rahmen der Woche des Wasserstoffs 2025 nach Brüssel, um sich über die Herausforderungen, vor denen…
Haren – Ziel: Jüdisches Leben im Emsland erkennbar machen
Haren (pm). Seit 2023 existiert ein emslandweiter Arbeitskreis, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Initiativen, die das Jüdische Leben in der Region aufarbeiten und erkennbar machen, zu vernetzen. Die dritte Sitzung dazu fand nun am 12.06.2025 in Haren (Ems) statt.
Haren – Vereins-Challenge beim STADTRADELN 2025: Mit dem Fahrrad zur Finanzspritze
Haren (pm). Auch im Jahr 2025 wird in Haren (Ems) wieder kräftig in die Pedale getreten. Die fahrradaktivsten Vereine dürfen sich auf eine besondere Belohnung freuen.
3. Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Hochwasser & Starkregen in Münster
Meppen/Münster (pm). Hochwasser & Starkregen – der Name der internationalen und Landkreisgrenzen übergreifenden Arbeitsgruppe ist Programm. Sie kam nun zum dritten Arbeitstreffen, dieses Mal im Krisenstabsraum der Bezirksregierung Münster, zusammen. Auch der Landkreis Emsland ist Mitglied dieser Arbeitsgruppe, die als Reaktion auf die immer häufiger auftretenden Hochwassersituationen mit Starkregen und Überschwemmungen 2024 ins Leben gerufen…