Autor: Phil Gerdes
Philosophieren am einstigen Tor zur Welt – Mit „Warten auf’n Bus“ wird der Konzert- und Theatersaal Nordhorn zur tragischen Comedy-Haltestelle
Nordhorn (pm). Der Konzert- und Theatersaal wird zur Bushaltestelle: Am Mittwoch, 17. April 2024, um 20 Uhr macht das „Westfälische Landestheater“ Halt in Nordhorn und präsentiert die Kult-Comedy-Serie „Warten auf´n Bus“ als gleichermaßen herzergreifende, todtraurige und zum Brüllen komische Inszenierung.
Generalversammlung der Tennisabteilung von Germania Thuine
Thuine (pm). Die diesjährige Generalversammlung der Tennisabteilung von Germania Thuine fand vor Kurzem im Vereinsheim statt. Die Veranstaltung versammelte Mitglieder, Vorstandsmitglieder und wichtige Persönlichkeiten, um das vergangene Jahr zu reflektieren und zukünftige Pläne zu diskutieren.
Harener Seniorentreff – „Frühlingsbasteln“ am 16. April – Restplätze frei
Haren (Ems) (pm). Jeden dritten Dienstag im Monat ab 15 Uhr findet der Harener Seniorentreff im Haus der Begegnung, Papenwiese 6, statt. Senioren jeden Alters können bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch kommen, alte Bekannte wiedersehen oder neue Kontakte knüpfen.
„Aktion Saubere Hände“ – Marien Hospital erhält erneut Silber Zertifikat
Papenburg (pm). Die Aktion ist eine deutschlandweite Initiative mit dem Ziel, die Händehygiene im Krankenhaus zu fördern und so die Zahl von Infektionen deutlich zu senken. Erneut wurden dem Papenburger Krankenhaus hohe Qualitätsstandards bestätigt.
Ehrenamt überrascht gestartet – 30 Überraschungspakete für emsländische Vereine
Sögel (pm). Ab sofort können die Sportvereine im Emsland im Rahmen der vom Landessportbund (LSB) Niedersachsen initiierten Aktion „Ehrenamt überrascht“ freiwillig Engagierte aus ihren Reihen für die Auszeichnung zur „Vereinsheldin“ oder zum „Vereinshelden“ vorschlagen.
Darum beantragt Schlusslicht SC Spelle-Venhaus die Lizenz für die nächste Regionalliga-Saison
Spelle (pm). 29 Vereine aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein haben den Lizenzantrag für die Saison 2024/25 in der Fußball-Regionalliga Nord gestellt. Dazu gehört auch der SC Spelle-Venhaus. Der Sportliche Leiter Markus Schütte erklärt, warum das Schlusslicht sich dazu entschieden hat.