Autor: Phil Gerdes
Vortrag zum Gedenken an die fünf ermordeten Widerstandskämpfer im Rathaus in Leer
Leer/ Esterwegen (pm). Die Stadt Leer und die Gedenkstätte Esterwegen laden gemeinsam zum Vortrag „80 Jahre Kriegsende und Befreiung – Herolds Gewalt-Eskalationen im April 1945“ in den Festsaal des Rathauses Leer ein: Am Freitag, 25. April, ab 15 Uhr wird Lea Horstmann, studentische Mitarbeiterin der Gedenkstätte, im Rathaus-Festsaal auf die Ermordung von fünf Niederländern durch…
Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Haren
Haren (Ems) (pm). Am 12. April 1945, vor etwa genau 80 Jahren, wurde das Kriegsgefangenenlager Oberlangen von den Soldaten der Ersten Polnischen Panzerdivision befreit. Dort trafen die Soldaten auf über 1700 Frauen-Soldatinnen, Angehörige der Armia Krajowa (Heimatarmee) und Teilnehmerinnen am Warschauer Aufstand.
Lingen – Drei Fahrzeuge bei Frontalzusammenstoß beschädigt – Zwei Verletzte
Lingen (Ems) (pm). Am heutigen Dienstag, 15. April 2025, kam es gegen 13:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Ulanenstraße in Lingen. Zwei Personen wurden dabei verletzt, eine davon schwer.
Lingen – 66-Jähriger nach Explosion schwer verletzt
Lingen (Ems) (pm). Am heutigen Dienstag, 15. April 2025, kam es gegen 13:00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Explosion in einem Geräteschuppen auf einem Privatgrundstück im Vogelbeerenweg in Lingen. In der Folge geriet der Schuppen in Brand.
„Mein Blind Date mit dem Leben“ im Theater Meppen
Meppen (pm). Mit 15 Jahren verliert der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte sein Sehvermögen fast vollständig. Erlebt die bewegende, ermutigende und oft auch komische Geschichte, die das Leben schreibt am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 19 Uhr im Theater Meppen.
Kooperation zwischen Ludwig-Povel-Schule und Stadtbibliothek Nordhorn
Nordhorn (pm). Die Ludwig-Povel-Oberschule und die Stadtbibliothek Nordhorn haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Damit vertiefen die beiden Bildungseinrichtungen ihre langjährige Zusammenarbeit und geben ihr einen offiziellen Rahmen für die Zukunft. Schulleiter André Mülstegen und Bibliotheksleiterin Martina Kramer unterzeichneten im Beisein einiger Schüler die Vereinbarung in der Stadtbibliothek.