Autor: Phil Gerdes
SV Meppen – Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96
Meppen. Am morgigen Mittwoch (27.08.2025) steht für den SV Meppen bereits das nächste Spiel in der Regionalliga Nord an. Nach dem 5:1-Heimsieg gegen den FSV Schöningen kommt es in der Hänsch-Arena zum direkten Duell mit Tabellennachbar Hannover 96 II.
TV Meppen Tischtennis startet im neuen Outfit in die Saison
Meppen (pm). Pünktlich zum Saisonstart 2025/26 freut sich die Tischtennisabteilung des TV Meppen über neue Spielkleidung. Dank der großzügigen Unterstützung von Sebastian Hoogland und seiner Firma etn.group mit [SURFN.] konnten insgesamt 75 Trikots und Shorts an alle aktiven Spielerinnen und Spieler ausgegeben werden.
SV Meppen – Heimspiel gegen den FSV Schöningen
Meppen. Am Sonntagnachmittag (24.08.2025) hat der SV Meppen sein 5. Saisonspiel in der Regionalliga Nord. Vor heimischer Kulisse soll gegen den Aufsteiger FSV Schöningen ein Heimsieg eingefahren werden.
Neues Klimaschutz-Logo „Geeste geht’s an“ – Leni Schütte übernimmt Amt der Klimaschutzmanagerin
Geeste (pm). Zum 1. August 2025 beginnt Leni Schütte ihre Tätigkeit als Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Geeste. Sie verantwortet die Umsetzung und Weiterentwicklung des integrierten Klimaschutzkonzepts der Gemeinde. Dazu gehören unter anderem die Initiierung und Koordination kommunaler Klimaschutzmaßnahmen, die Beratung von Bürgern, Vereinen und Unternehmen sowie Projekte in den Bereichen Energie, Mobilität und Bildung.
Wera Grade – Zweitälteste Bürgerin der Gemeinde Geeste feiert 102. Geburtstag
Geeste (pm). Zu ihrem 102. Geburtstag konnten Bürgermeister Helmut Höke, der stellvertretende Bürgermeister Hans Rohe sowie Veronika Peters der Jubilarin Wera Grade herzlich gratulieren. Peters überbrachte die Glückwünsche in Vertretung des Landrats Marc-André Burgdorf. Mit ihren 102 Jahren ist Wera Grade zugleich die zweitälteste Einwohnerin der Gemeinde Geeste.
Auf vier Rollen durch die Sommerferien in Geeste
Geeste (pm). Die Koordination verbessern, Geduld trainieren, Stress abbauen und die Persönlichkeit durch den Sport stärken. Gemeinsam mit Gleichgesinnten coole Tricks üben, entspannt durch den Skatepark cruisen und anschließend ein eigenes Board mit nach Hause nehmen. In Geeste trainierten Kinder und Jugendliche in den Sommerferien innerhalb des zweitätigen Westenergie Skateboardworkshops Körper und Geist.