Kategorie: Gesellschaft
Jugend forscht: Zwei emsländische Projekte holen Landessieg – Qualifikation für Bundesfinale
Meppen (pm). Mit guten Nachrichten für das Emsland schließt der Landeswettbewerb Jugend forscht ab: Am vergangenen Mittwoch (13. März) wurden in Clausthal-Zellerfeld drei Projekte des Regionalwettbewerbs Emsland ausgezeichnet. Davon wurden zwei der siegreichen Projekte an emsländischen Schulen entwickelt. Die Teilnehmenden haben sich damit für das 59. Bundesfinale von Jugend forscht in Heilbronn qualifiziert.
Fahrradstraße Bülte in Aschendorf: Ausbau abgeschlossen
Papenburg (pm). Die Stadt Papenburg hat einen weiteren Schritt zur Förderung der Fahrradfreundlichkeit erreicht. Die Fahrradstraße Bülte wurde saniert und steht den Papenburger Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern wieder zur Verfügung.
Papenburg – Sperrung am Fahnenweg
Papenburg (pm). Am Fahnenweg finden vom 18. März bis zum 30. März Erd- und Kabelverlegungsarbeiten statt. Im Zuge der Arbeiten muss am 18. und 19. März die Straße im Abschnitt zwischen der Kirchstraße und der Hausnummer 56 vollständig gesperrt werden. Der Gehweg bleibt auf einer Seite offen.
Simulationstraining für die Reanimation bei Neugeborenen im Marien Hospital Papenburg Aschendorf
Papenburg (pm). Die Versorgung eines kritisch kranken Neugeborenen ist eine Herausforderung, die sowohl eine rasche Reaktion als auch ein gut koordiniertes Team erfordert. Um für den Notfall vorbereitet zu sein, wird diese Ausnahmesituation im Marien Hospital Papenburg Aschendorf regelmäßig geübt. Die kontinuierliche Weiterbildung des medizinischen und pflegerischen Personals trägt dazu bei, die Sicherheit der Patientinnen…
Nordhorn – Drei Bushaltestellen werden barrierefrei
Nordhorn (pm). Die Stadt Nordhorn plant die barrierefreie Ausgestaltung von drei Bushaltestellen im Stadtgebiet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den öffentlichen Nahverkehr für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglicher zu gestalten.
Meppen – 16 neue Intensiv- und AnästhesiepflegerInnen
Meppen (pm). Eine Aufnahme auf die Intensivstation trifft den Patienten in der Regel unvorbereitet: Herausgerissen aus dem „normalen“ Leben, findet er sich in einer für ihn völlig fremden Welt wieder; sein Überleben hängt maßgeblich von fremder Hilfe ab. Neben dem ärztlichen Personal gehören auch Pflegekräfte zum Hilfeteam. Pflegende im Bereich der Intensivstationen und der Anästhesiepflege…