Kategorie: Gesellschaft
Die Stadt Nordhorn pflegt rund 90.000 Bäume im Stadtgebiet
Nordhorn (pm). In Nordhorn gibt es – neben mehreren Waldgebieten – rund 90.000 Bäume im öffentlichen Raum. Diese werden durch ein spezialisiertes Team des Fachbereiches Öffentliche Flächen der Stadt Nordhorn gehegt und gepflegt. Die sechsköpfige Gruppe um Teamleiter Philip Godenschwager führt jährliche Kontroll- und Pflegearbeiten an den städtischen Bäumen durch.
Neue Kita in Oorde: Stadt Nordhorn soll Trägerschaft übernehmen
Nordhorn (pm). Die geplante Kindertagesstätte im Nordhorner Neubaugebiet „Oorde Südufer“ soll von der Stadt Nordhorn selbst betrieben werden. Das hat der Verwaltungsausschuss der Stadt am Mittwoch, den 24. April 2025 beschlossen. Die neue Betreuungseinrichtung soll über fünf Gruppen für insgesamt bis zu 95 Kinder verfügen.
Pap(p)stadt 2.0: Kinder gestalten ihre eigene Stadt in den Osterferien
Papenburg (pm). In der ersten Woche der Osterferien erwachte die Pap(p)stadt 2.0 in der Papenburger Kesselschmiede zum Leben. 85 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren gestalteten sich ihr eigenes Ferienprogramm.
Piratencamp in den Sommerferien – Abenteuer für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren in Sögel
Sögel (pm). Die Jugend Initiative Emsland Sport des KreisSportBund Emsland lädt Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren zu einem spannenden Piratencamp während der Sommerferien ein. Vom 13. bis 17. Juli 2025 erwartet die jungen Teilnehmer eine abwechslungsreiche Freizeit voller Abenteuer, Sport und Spaß.
Jetzt bewerben – Stadt Haren und Westenergie zeichnen Engagement für Klimaschutz aus
Haren (Ems) (pm). Klimaschutz kann auf vielfältige Weise gestaltet werden: durch die Pflanzung eines Arten- und Klimaschutzwaldes, das Anlegen von Totholzhecken, das Aufstellen von Nistkästen, die Aufbereitung gebrauchter Elektrogeräte oder die Vermittlung von Informationen zum Energiesparen und zur Abfallvermeidung. Um dem Klimawandel auf lokaler Ebene zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Dabei können schon kleine…
Papenburg – Betrüger erbeuten Bargeld durch Schockanrufe
Papenburg (ots). Am 14. April kam es vermutlich zwischen ca. 11:00 und 13:30 Uhr in Papenburg zu mehreren sogenannten Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Betroffen waren insbesondere die Bereiche Grader Weg, Am Vosseberg, Zum Verlaat, Plaatzenweg, Briggweg, Treidelweg, Prahmweg und Isern Porte. In zwei Fällen konnten die Täter durch diese Betrugsmasche Bargeld erbeuten.