Kategorie: Alle Beiträge
Vortrag im Meppener Stadtmuseum – „Ewig kann’s nicht Winter sein“ – Das Lied der Moorsoldaten
Meppen (pm). Es ist keine neue, aber immer wieder irritierende Feststellung, dass der deutsche Faschismus die Entstehung einer beeindruckenden, gegen ihn gerichteten Liedkultur befördert hat. Oder anders formuliert: Hätte es die Verfolgungen, den Terror, die Verbrechen der Nazis nicht gegeben, würde es diesen Teil der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts auch nicht geben.
Vortrag im Meppener Stadtmuseum – Kunst aus den Emslandlagern von Dr. Andrea Kaltofen
Meppen (pm). Die 15 sog. „Emslandlager“ bestanden von 1933 bis 1945. Insgesamt etwa 80.000 KZ-Häftlinge und mehr als 100.000 Kriegsgefangene waren hier interniert und erlitten grausamste Behandlungen.
Über 40 Jahre Boßeln – Die Geschichte des Boßelns in Meppen
Meppen. Bosseln macht Spaß. Diese einfache Erkenntnis führte zu einer Tradition, die seit 40 Jahren in Meppen und Umgebung gepflegt wird. Doch wie begann alles?
1,4 % weniger Bier im Jahr 2024 abgesetzt
—
von
in Alle Beiträge, Gesellschaft, Gesellschaft, Gesellschaft, Gesellschaft, Gesellschaft, Kultur & Leben, Kultur & Leben, Kultur & Leben, Kultur & Leben, Kultur & Leben, News Lingen, News Meppen, News Papenburg, News Überregional, Unternehmen, Unternehmen, Unternehmen, Unternehmen, Unternehmen, Wirtschaft & Politik, Wirtschaft & Politik, Wirtschaft & Politik, Wirtschaft & Politik, Wirtschaft & PolitikWiesbaden. Der Bierabsatz ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 % oder 119,4 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 8,3 Milliarden Liter Bier ab.
Meppen – Zeugen nach Auffahrunfall in Kreisverkehr gesucht
Meppen (ots). Am Freitag, den 31.01.2025, kam es gegen 12.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr Hasebrinkstraße/Kanalstraße in Meppen.
Bawinkel – Pizzeria Loranzo eröffnet an Haselünner Straße
Bawinkel. Am Samstag hat die Pizzeria Loranzo in Bawinkel eröffnet. Der Kundenansturm an den ersten beiden Tagen war gewaltig.