Kategorie: Alle Beiträge
„Tag der Archive“ am 2. März im Stadtarchiv Lingen
Lingen. Am bundesweiten „Tag der Archive“ am 2. März lädt das Stadtarchiv (Baccumer Str. 22) in seine Räumlichkeiten ein. Dieses Mal stehen die zehn Lingener Ortsteile im Mittelpunkt.
Gruppe aus Hilkenbrook gewinnt Fotowettbewerb von Bistum und Kirchenbote
Osnabrück/Hilkenbrook. Greta, Ida, Nova, Annika und Tamia aus Hilkenbrook dürfen sich freuen: Sie haben den Fotowettbewerb des Bistums Osnabrück und des Kirchenboten gewonnen. Die mehr als 620 Kinder- und Jugendlichen, die im vergangenen Jahr einen Dienst als Ministrantin oder Ministrant in ihren Gemeinden aufgenommen haben, waren aufgerufen, ein Gruppenfoto einzusenden.
Gemeinde Geeste erinnert an rechtzeitige Anzeige für Osterfeuer
Geeste. Osterfeuer gehören zum Bestandteil des Brauchtums in der Gemeinde Geeste. Allerdings ist die Durchführung von Osterfeuern nur unter ganz bestimmten Bedingungen, Auflagen und auf Antrag für Ostersonntag oder Ostermontag in der Zeit von 18 Uhr bis 24 Uhr erlaubt, wenn diese einen öffentlichen Charakter haben.
HAREN Gutschein auf Erfolgskurs
Haren. Seit dem 01. August 2022 ist der universelle Einkaufsgutschein im Handel erhältlich und wurde bereits über 15.000 Mal verkauft. So konnten bis heute über 400.000 EUR Euro an lokaler Kaufkraft gebunden werden.
Hereingeschoben! – Ins FAHR.RAD.HAUS. Meppen
Meppen. Das neue FAHR.RAD.HAUS. an der Kuhstraße bietet allen Menschen, die in unsere Innenstadt radeln, eine tolle Möglichkeit, ihr Rad sicher, geschützt und zentral zu parken. Insgesamt 80 Stellplätze – sieben für Lastenräder – stehen hier zur Verfügung.
Geeste – Personalausweis und Reisepass vor Antritt einer Reise auf Gültigkeit überprüfen
Geeste. Der Sommer steht vor der Tür und die Urlaubsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei empfiehlt es sich rechtzeitig vor Reiseantritt einen Blick auf den Personalausweis oder den Reisepass zu werfen und die Gültigkeit zu überprüfen. Die Ausstellung eines Personalausweises oder eines Reisepasses muss persönlich und direkt im Bürgerbüro beantragt werden, dieses gilt auch für Kinder.