Kategorie: Kultur & Leben
150.000 € Fördermittel für die emsländischen Sportler – Veränderungen im Vorstand
Sögel. Am Montag, den 05. Februar 2024, hat die Mitgliederversammlung der Sporthilfe Emsland im Haus des Sports in Sögel stattgefunden.
Stadtführung: Hebammen, Hexen und Stadträtinnen – Theatergruppe Weibblick zum Leben und Wirken von Lingener Frauen
Lingen. Die Stadtführung „Hebammen, Hexen und Stadträtinnen“ wird 2024 fortgeführt. Die Besucher*innen lernen dabei die weibliche Perspektive der Geschichte Lingens kennen und begegnen dank der Theatergruppe Weibblick des TPZ Lingen der ein oder anderen historischen Frau „live“ und vor Ort. Dabei warten verschiedene Überraschungen am Wegesrand sowie eine kleine kulinarische Pause.
Die Gemeinde Geeste vor 50 Jahren – Das Jahr 1974
Geeste. Einen Einblick in das Leben in der Gemeinde Geeste vor 50 Jahren gibt die neue Fotoausstellung, die am Dienstag, 27. Februar 2024, um 18 Uhr im Foyer des Rathauses in Dalum eröffnet wird. Vor der Eröffnung findet zudem eine öffentliche Gesprächsrunde mit einigen Zeitzeugen statt, denn 1974 fand die Gemeinde- und Gebietsreform statt. Ein…
Ferienpass Stadt Lingen – Interessierte Vereine, Verbände und Institutionen zur Erweiterung des Angebots gesucht
Lingen. Die Stadt Lingen (Ems) bietet auch in diesem Jahr Ferienpassaktionen in den Sommer- und Herbstferien für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren an. Schon in den vergangenen Jahren waren die Veranstaltungen ein voller Erfolg mit viel Spaß und Freude für alle Beteiligten.
„Ready for take off?“ – Das TPZ Lingen startet in ein neues Halbjahr
Lingen. Das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. startet in ein neues Programm-Halbjahr mit einem vielfältigen und lebendigen Angebot an zahlreichen Kursen, Workshops, Projekten und Veranstaltungen.
TPZ Lingen – „I schaff mehr wie Du!“
Lingen. Jakob Friedrich im Studioprogramm des TPZ Lingen! Am Donnerstag, den 08.02. (20 Uhr), kommt der schwäbische Facharbeiter in der Metall- und Elektroindustrie mit seinem ersten Solo-Programm „I schaff mehr wie Du!“ auf die Bühne im Professorenhaus.