Kategorie: Kultur & Leben
Ein Meilenstein in der Geschichte des SC Spelle-Venhaus
Spelle (pm). Der SC Spelle-Venhaus hat den nächsten Riesen-Schritt in seiner Entwicklung gemacht: Die Mitglieder haben mit überwältigender Mehrheit eine neue Satzung beschlossen. Danach wird Jürgen Wesenberg als hauptamtlicher Geschäftsführer des zweitgrößten Sportvereins im Emsland zum 1. Februar 2025 eingestellt.
Lingen – Lesung von Newcomer Marián Horák am 15.01.25: „Zwei Bier am Bahnsteig“
Lingen (pm). Der Newcomer-Autor Marián Horák liest morgen (Mittwoch, 15. Januar) um 19 Uhr in der Stadtbibliothek aus seinem Roman „Zwei Bier am Bahnsteig“. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Theater an der Wilhelmshöhe – Konzert mit Aftershowparty
Lingen (Ems) (pm). Am 28. Februar 2025 hat das Theater an der Wilhelmshöhe einen Abend mit lateinamerikanischem Flair zu bieten.
Ein spritziger Comedy-Abend in der Alten Weberei
Nordhorn (pm). Das Kulturzentrum Alte Weberei Nordhorn lädt am Samstag, den 8. Februar 2025, um 20:00 Uhr zu einem Comedy-Highlight der Extraklasse ein. Das spritzige Ensemble von „Sekt and the City“ präsentiert in ihrer neuen Show „Die Beste kommt zum Schluss“ das Beste aus 15 Jahren voller Lacher, Leidenschaft und Lebensfreude.
LAUTFEUER 2025: Erste Acts, das 40. Festival und Teilnahme am Stadtjubiläum
Lingen (pm). Das Team des ehrenamtlich organisierten LAUTFEUER Festivals freut sich, das 40. Festival und eine besondere Ehre bekannt zu geben: Das LAUTFEUER 2025 ist Teil des offiziellen Programms zur 1050- Jahr-Feier der Stadt Lingen (Ems)! Am 11. und 12. Juli 2025 verwandelt sich das Festivalgelände „Am Kohschultenhof“ wieder in eine Bühne für erstklassige Musik,…
Emsland gegen Rassismus – Rechte Netzwerke und ihre Social Media Strategien
Lingen (Ems) (pm). Am 23. Januar (19:30-21:00 Uhr) lädt das Ludwig Windhorst Haus in Lingen zum Akademieabend „Rechte Netzwerke und ihre Social Media Strategien ein. In seinem Vortrag beleuchtet Politikwissenschaftler Franz Konietzky die organisatorischen und personellen Strukturen der sogenannten „Neuen Rechten“ und gibt einen Einblick in ihre Strategien der Diskursverschiebung.