Kategorie: Kultur & Leben
Möbel Brand in Meppen blickt auf 75 Jahre zurück
Meppen (pm). Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner haben das Familienunternehmen Möbel Brand an der Dieselstraße im Gewerbegebiet Nödike besucht. Vor Ort wurden sie vom Inhaber und Geschäftsführer Ulrich Brand und seiner Tochter Birge Brand, die im Bereich Einrichtungsberatung und Küchenplanung tätig ist, empfangen.
SV Meppen – Auswärtsspiel bei Eintracht Norderstedt
Meppen. Am morgigen Samstag (12.04.2025) bestreitet der SV Meppen sein 29. Ligaspiel in der Regionalliga Nord. Nach dem erlösenden Sieg am vergangenen Spieltag soll auswärts bei Eintracht Norderstedt ebenfalls dreifach gepunktet werden.
Neues Bungee-Trampolin für den KSB Emsland
Sögel (pm). Der Kreissportbund (KSB) Emsland freut sich über eine weitere attraktive Erweiterung seines Ausleih-Angebots: Ein neues Bungee-Trampolin, auf dem bis zu vier Personen gleichzeitig springen können, steht ab sofort den Sportvereinen im Emsland zur Verfügung. Möglich wurde die Anschaffung durch eine großzügige Unterstützung der Emsländischen Sparkassenstiftung in Höhe von 20.000 Euro.
Haren – Pachtvertrag für Café am Dom am Seniorenzentrum St. Martinus um 10 Jahre verlängert
Haren (Ems) (pm). Am 3. April 2025 wurde der bestehende Pachtvertrag zwischen der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Haren und Vitus für das Café am Dom am Seniorenzentrum St. Martinus um weitere zehn Jahre verlängert.
„Pferde im Fokus – ein Spiel mit Licht und Schatten“ – Kunstausstellung Blinkwinkel 48 in der VHS Meppen
Meppen (pm). Die Kunstausstellung Blickwinkel 48 „Pferde im Fokus – ein Spiel mit Licht und Schatten“ in der VHS Meppen präsentiert die beeindruckenden Werke der schwedischen Fotografin Jenny Abrahamsson, die sich mit einem außergewöhnlichen Gespür für Bewegung, Licht und Atmosphäre der Kunst der Pferdefotografie widmet.
Letzte Hinrichtung im Amte Meppen am 10. April 1807
Meppen. Es war im April 1807, als Anna Gesina Fenslage, geb. Brink, im Morgengrauen vom Gefängnis in der „Alten Burg“ zum Meppener Rathaus geführt wurde. Man gewährte ihr die Gnade, die letzten 3 Tage und Nächte im Ratssaal (heute Standesamt) zu verbringen.