Kategorie: Gesellschaft
Vielfältiges Ferienprogramm – Herbstferienpass für Nordhorner Kinder
Nordhorn (pm). In den Herbstferien lädt die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn zu abwechslungsreichen Erlebnissen ein. Mit dem digitalen Herbstferienpass erwartet Nordhorner Kinder ein buntes und vielseitiges Programm. Vor allem Kinder von sechs bis zwölf Jahren, aber auch Jüngere und Ältere, finden hier zahlreiche spannende Angebote.
„Romeo und Julia“ eröffnen Theatersaison 2025/26 im Nordhorner Konzert- und Theatersaal
Nordhorn (pm). Am Dienstag, 23. September 2025, 20 Uhr, eröffnet das Kulturreferat der Stadt Nordhorn seine neue Spielzeit mit einem tragischen Höhepunkt: „Romeo und Julia“ werden in der Inszenierung der „Shakespeare Company Berlin“ auf den Brettern des Konzert- und Theatersaals den wohl bekanntesten Liebestod der Theaterwelt sterben.
Comedyabend mit Tony Bauer in der Alten Weberei Nordhorn
Nordhorn (pm). Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ist der Comedian Tony Bauer mit seinem Programm „Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen“ im Kulturzentrum Alte Weberei zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr.
„Bikepark Nordhorn“ offiziell freigegeben
Nordhorn (pm). Mit großer Beteiligung von Nordhorner Jugendlichen hat die Stadt Nordhorn heute den neuen „Bikepark Nordhorn“ zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Auf der großen Freifläche neben dem sogenannten „Rodelberg“ im Gewerbe- und Industriepark GIP steht ab sofort eine große Dirtpark-Anlage zur Verfügung.
Alte Weberei Nordhorn präsentiert das neue Herbstprogramm
Nordhorn (pm). Das Kulturzentrum Alte Weberei hat sein neues Programm für die Monate September bis November 2025 vorgestellt und setzt damit starke kulturelle Akzente in der Region. Mit einer Mischung aus mitreißenden Konzerten, hochkarätiger Comedy, spannenden Vorträgen, Familienformaten und interessanten Messen präsentiert sich die Alte Weberei einmal mehr als lebendiger Kulturmittelpunkt in Nordhorn.
Stadtbibliothek Nordhorn startet „Bibliothek der Dinge“
Nordhorn (pm). Die Bibliothek der Dinge soll eine nachhaltige Lebensweise fördern, indem sie den Neukauf von selten genutzten Gegenständen überflüssig macht. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Gleichzeitig soll das Angebot Technik und Werkzeuge für jedermann zugänglich machen.