22,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2023 als im Oktober 2022

Wiesbaden. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 um 22,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im September 2023 hatte sie bereits um 19,5 % gegenüber September 2022 zugenommen, seit Juni 2023 sind durchgängig zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich zu beobachten.
Tag der Suchtberatungsstellen am 09. November

Am 09.11.2023 findet der bundesweite Aktionstag der Suchtberatungsstellen statt. Die Fachambulanz Sucht Emsland (Diakonisches Werk Emsland- Bentheim) bietet an diesem Tag eine offene Telefonsprechstunde an.
Lünne – Helferfete für die Corona-Schnelltester

Lünne. Im September fand im Neubau am Tennisplatz die Helferfete für die Corona-Schnelltester statt. 20 Personen hatten sich über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten während der Corona-Zeit bereit erklärt, an den Wochenenden Schnelltestungen am Sportplatz und Heimathaus durchzuführen. Ermöglicht wurde dieses durch die tatkräftige Unterstützung von Michael Koop über die St. Ludgerus-Apotheke Schapen.
Baupreise für Wohngebäude im August 2023: +6,4 % gegenüber August 2022

WIESBADEN (ots). Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2023 um 6,4 % gegenüber August 2022 gestiegen. Im Mai 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 8,8 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im August 2023 gegenüber Mai 2023 um 0,2 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer.
Defibrillator am Andervenner Feuerwehrhaus

Andervenne. Am Feuerwehrhaus in Andervenne hängt nun ein Defibrillator. Auf der Bürgerversammlung im August hatte der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Andervenne e.V noch für Spenden geworben, jetzt hängt das neue Gerät bereits an der Wand.
Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente

Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr als jeder zweite Rentner, der 40 Jahre oder mehr gearbeitet hat, weniger als 1400 Euro Rente monatlich. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Anfrage der Linken-Abgeordneten Sahra Wagenknecht hervor, die der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ) vorliegt.