Autor: Fabian Brand
Pflegeschulen der Grafschaft Bentheim intensivieren die Zusammenarbeit
Nordhorn (pm). Die Bildungsstätte für Gesundheitsberufe der EUREGIO-KLINIK und der LernOrt.Gesundheit des Evangelischen Krankenhausvereins stärken ihre bereits gewachsene Zusammenarbeit durch eine neue Kooperationsvereinbarung. Ziel ist die nachhaltige Sicherung und der weitere Ausbau einer qualitativ hochwertigen Pflegeausbildung in der Grafschaft Bentheim.
Lingen – Gefäßmediziner Dr. Jörg Teßarek international und national ausgezeichnet
Lingen (pm). Dr. Jörg Teßarek, Chefarzt der Gefäßchirurgie am Bonifatius Hospital, wurde als Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe mit der renommierten Editor’s Medal der Zeitschrift „CardioVascular and Interventional Radiology (CVIR)“ ausgezeichnet.
Papenburg – Sanierung des Rohabwasserspeichers Hampoel
Papenburg (pm). Die Stadt Papenburg beginnt mit der umfassenden Sanierung des Rohabwasserspeichers an der Kläranlage Hampoel. Das Bauwerk aus dem Jahr 1995 hat seine technische Lebensdauer überschritten und wird nun durch moderne, nachhaltige Technik ersetzt.
Ausbildungsstart bei der Stadt Meppen
Meppen (pm). Am 1. August hat Erster Stadtrat Matthias Funke insgesamt neun Berufsanfänger bei der Stadt Meppen zu ihrem Berufsstart begrüßt. Stadtverwaltung, Stadtwerke und die Tourist Information Meppen (TIM) bilden aktuell insgesamt 25 Auszubildende in 10 Berufsfeldern aus. Darüber hinaus engagieren sich ab Mitte August 15 „Bufdis“.
Meppen – Vitus Stiftung lädt am 22.08. zum Benefizabend an der Höltingmühle ein
Meppen (pm). Die Vitus Stiftung lädt ihre Partner, Freunde, Unterstützer und alle Interessierten herzlich zu einem besonderen Sommerabend ein: Die Benefizveranstaltung unter dem Titel „Sommerklänge und Weingenuss“ findet am 22. August 2025 ab 18:30 Uhr im idyllischen Ambiente der Höltingmühle in Meppen statt.
Lingen – Reha-App „Comeback“: Start-up unterstützt verletzte SportlerInnen auf dem Weg zurück in den Sport
Lingen (pm). Sportverletzung – und dann? Wartezeiten in der Physiotherapiepraxis, Unsicherheit bei den Übungen zu Hause, Frust über fehlende Fortschritte. Genau an diesem Punkt setzt die Reha-App „Comeback“ an.