Autor: Fabian Brand
Papenburg – Abbrucharbeiten des alten Gebäudes der Splittingschule beginnen
Papenburg (pm). Nach dem Umzug des Schulbetriebs vom Altbau in den Neubau der Splittingschule in Papenburg, der im Herbst 2024 erfolgt war, starten nun die Abbrucharbeiten des alten Schulgebäudes.
Vorstand und Arbeitskreis Energie des Wirtschaftsverbandes zu Besuch bei Siemens Energy in Berlin
Berlin/Meppen (pm). Der Arbeitskreis Energie hat jüngst Siemens Energy in Berlin besucht und einen eindrucksvollen Blick in die Zukunft der nachhaltigen Energieerzeugung erhalten. Die neu eröffnete Elektrolyseur-Produktionsanlage von Siemens Energy setzt nicht nur neue Maßstäbe für die Herstellung von grünem Wasserstoff, sondern zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Automatisierung die Industrie revolutionieren können.
15 Jahre Hypertonie-Zentrum am Marien Hospital in Papenburg
Papenburg (pm). Die Kardiologie des Marien Hospitals hat erneut die Zertifizierung als Hypertonie-Zentrum (DHL) durch die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL) erhalten. Seit der ersten Auszeichnung im Jahr 2012 hat sich die Klinik kontinuierlich auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck (Hypertonie) weiterentwickelt. Die aktuelle Zertifizierung ist bis 2027 gültig.
Papenburg – Kunsthandwerkermarkt am 16.03. in der Stadthalle „Alte Werft“
Papenburg (pm). Am Sonntag, dem 16.03.2025 ist es wieder soweit! Über 60 Kunsthandwerker freuen sich auf die Veranstaltung in der Stadthalle „Alte Werft“ in Papenburg.
LAUTFEUER 2025: Zweite Bandveröffentlichung
Lingen (pm). Das ehrenamtlich organisierte LAUTFEUER Festival geht in die 40. Runde und bringt auch dieses Jahr ein vielseitiges Line-up mit. Am 11. und 12. Juli 2025 wird das Gelände „Am Kohschultenhof“ erneut zur Kulisse für musikalische Vielfalt und musikalischer Höhepunkte.
Erstes Hörnchens Holschenbattle 2025: Bandcontest beim Holschenmarkt in Nordhorn
Nordhorn (pm). Nordhorn wird 2025 zur Bühne für aufstrebende Musikerinnen und Musiker. Beim ersten Hörnchens Holschenbattle am 26. April 2025 haben Solokünstler und Bands aller Musikrichtungen die Möglichkeit, ihr Talent unter Beweis zu stellen und sich einem breiten Publikum zu präsentieren.