Autor: Fabian Brand
 - Delegation aus Ostrołęka zu Gast in Meppen- Meppen (pm). Am letzten Septemberwochenende war eine 14-köpfige Delegation aus der polnischen Partnerstadt Ostrołęka zu Gast in Meppen. Mit dabei waren Stadtpräsident Paweł Niewiadomski, Mitglieder des Stadtrates sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Ostrołęka. 
 - Wertstoffhöfe im Emsland stellen auf „Winterzeit“ um- Meppen (pm). Ab Samstag, 1. November, gelten auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Emsland wieder die veränderten Öffnungszeiten. Wiederverwertbare Stoffe wie Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingeräte, Grünabfälle, Wertstoffe, Papier sowie Altspeisfette und Pflanzenöle können freitags von 14 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr an allen Sammelstellen im Kreisgebiet abgeben werden. 
 - Bilanz der Biotonnenkontrollen stimmt positiv – Leichter Rückgang bei Fehlbefüllungen- Meppen (pm). Die verschärfte Bioabfallverordnung zeigt Wirkung: die Fehlwürfe sinken, aber Plastik bleibt der Problemstoff Nummer eins. Das ist das wesentliche Fazit, das sich aus der Auswertung der bundesweiten Kontrollaktion am 10. Oktober, an der sich der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Emsland ebenfalls beteiligt hatte, ergibt. 
 - Treffen der Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilungen des Emslandes Mitte- Herzlake (pm). Die Alters- und Ehrenabteilung spielt eine entscheidende Rolle in der Feuerwehr, indem sie den Kontakt zwischen ehemaligen und aktiven Mitgliedern aufrechterhält und die wertvollen Erfahrungen der älteren Generation nutzt. Diese Abteilungen fördern die Kameradschaft und das Engagement für die Feuerwehr auch nach dem aktiven Dienst. 
 - Papenburg – „Bischof Dominicus besucht Michaelschule am Michaelstag- Papenburg (pm). Am 29. September 2025, dem Michaelstag, besuchte der neue Bischof von Osnabrück, Dr. Dominicus Meyer, die Michaelschule Papenburg. Sein Besuch fiel auf den schulweiten Projekttag unter dem Motto „Frieden und Gerechtigkeit“ – und wurde zu einem lebendigen Beispiel dafür, wie kirchliche Bildung heute junge Menschen anspricht und stärkt. 
 - LAG Nördliches Emstal: Erfolgreiche Zwischenbilanz und klare Botschaft nach Brüssel – ländliche Räume brauchen starke Förderung- Wippingen (pm). Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Nördliches Emstal zieht in ihrer jüngsten Sitzung im Heimathaus Wippingen eine äußerst positive Zwischenbilanz: Mit bislang 50 initiierten Projekten in der laufenden Förderperiode 2023–2027 zeigt sich die Region engagiert, kreativ und auf einem sehr guten Weg. 





