Autor: Phil Gerdes
Projekt „Ausswärtsspiel“ fördert Inklusion – Beschäftigte der Tagesförderungsstätte arbeiten im Lingener Rathaus
Lingen (Ems) (pm). In Kooperation mit dem Christophorus-Werk hat die Stadt Lingen das Projekt „Auswärtsspiel“ gestartet. Bis zu acht Beschäftigte der Tagesförderstätte arbeiten jeden Donnerstagvormittag im Rathaus. „Das Projekt ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Inklusion. Hier im Rathaus, an einem öffentlichen Ort, ist sie besonders sichtbar. Deshalb waren wir sofort von der Idee begeistert“,…
Mit Sport und Spaß die deutsche Sprache lernen – Sprach- und Sportcamp in Sögel ein voller Erfolg
Sögel (pm). Der KSB Emsland und das Projekt „Jugend Initiative Emsland Sport“ veranstalteten in den Sommerferien ein „Sprach- und Sportcamp“ in Sögel.
Verlängerung der Kooperation zwischen KSB Emsland und Marstall Clemenswerth
Sögel (pm). Zur Vertragsverlängerung in Sögel trafen sich KSB-Präsident Michael Koop, KSB-Geschäftsführer Günter Klene, Marstall Clemenswerth-Leiter Michael Engbers und der Vorsitzende des Trägervereins des Marstall Clemenswerth und Bürgermeister der Gemeinde Sögel, Johannes Völker. Alle Beteiligten blicken zuversichtlich in die Zukunft und freuen sich auf die weitere gute Zusammenarbeit.
SV Meppen verlängert Vertrag mit Genesis Castrellon
Meppen (pm). Der SV Meppen freut sich, die Vertragsverlängerung mit Genesis Castrellon bekannt zu geben. Die 29-jährige Offensivkraft bleibt den Emsländerinnen damit für mindestens eine weitere Spielzeit erhalten.
Der Kurfürst lebe hoch! – Führung auf Schloss Clemenswerth
Sögel (pm). Am Freitag, den 16. August, findet um 17 Uhr anlässlich des 324. Geburtstages von Clemens August eine Führung für interessierte Einzelbesucher statt.
Hochmoderne Technik mit Wohlfühlatmosphäre im Krankenhaus Ludmillenstift
Meppen (pm). Der medizinisch-technische Fortschritt schreitet rasant voran und das Krankenhaus Ludmillenstift kann in der Liga einer modern ausgestatteten Medizintechnik weiterhin oben mitspielen. Seit mehr als 50 Jahren wird in der Medizin auf die Technik von Computertomographen (CT) gesetzt.