Autor: Phil Gerdes

Nordhorn – Bürgerdialog zur Alten Schule Bimolten
Nordhorn (pm). Am Dienstag, den 9. September 2025 zwischen 16:30 und 18:00 Uhr lädt die Stadt Nordhorn zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung ein. Thema sind die geplanten Umgestaltungen an der Alten Schule Bimolten und den umliegenden Freiflächen. Die Veranstaltung findet im Eingangsbereich der Alten Schule an der Schoolsteege 8 statt.

Begeisterung und Vielfalt beim Frauensporttag in Papenburg
Papenburg (Ems) (pm). Der diesjährige Frauensporttag in Papenburg war ein voller Erfolg: 175 Teilnehmerinnen nutzten am vergangenen Samstag die Gelegenheit, unter dem Motto „Sport entdecken – Sport erleben“ neue Bewegungsformen auszuprobieren und einen Tag voller Energie, Begegnung und Vielfalt zu genießen.

SV Meppen – Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96
Meppen. Am morgigen Mittwoch (27.08.2025) steht für den SV Meppen bereits das nächste Spiel in der Regionalliga Nord an. Nach dem 5:1-Heimsieg gegen den FSV Schöningen kommt es in der Hänsch-Arena zum direkten Duell mit Tabellennachbar Hannover 96 II.

TV Meppen Tischtennis startet im neuen Outfit in die Saison
Meppen (pm). Pünktlich zum Saisonstart 2025/26 freut sich die Tischtennisabteilung des TV Meppen über neue Spielkleidung. Dank der großzügigen Unterstützung von Sebastian Hoogland und seiner Firma etn.group mit [SURFN.] konnten insgesamt 75 Trikots und Shorts an alle aktiven Spielerinnen und Spieler ausgegeben werden.

SV Meppen – Heimspiel gegen den FSV Schöningen
Meppen. Am Sonntagnachmittag (24.08.2025) hat der SV Meppen sein 5. Saisonspiel in der Regionalliga Nord. Vor heimischer Kulisse soll gegen den Aufsteiger FSV Schöningen ein Heimsieg eingefahren werden.

Neues Klimaschutz-Logo „Geeste geht’s an“ – Leni Schütte übernimmt Amt der Klimaschutzmanagerin
Geeste (pm). Zum 1. August 2025 beginnt Leni Schütte ihre Tätigkeit als Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Geeste. Sie verantwortet die Umsetzung und Weiterentwicklung des integrierten Klimaschutzkonzepts der Gemeinde. Dazu gehören unter anderem die Initiierung und Koordination kommunaler Klimaschutzmaßnahmen, die Beratung von Bürgern, Vereinen und Unternehmen sowie Projekte in den Bereichen Energie, Mobilität und Bildung.





