Autor: Phil Gerdes
Plattdeutsches Theater in Langen
Langen (pm). Die Theatergruppe der KLJB Langen führt die plattdeutsche Komödie „Tratsch in d‘ Uhlenweg 15“ von Helmut Schmidt auf der Diele des Gemeindezentrums (Bawinkeler Straße 4, 49838 Langen) auf.
Theater Meppen – Romeo und Julia – Das schönste aller Liebesgeschichten als Ballet-Interpretation
Meppen (pm). Das Quorum Ballett aus Portugal um seinen künstlerischen Leister Daniel Cardoso hat sich zum Ziel gesetzt, an den ‚Klassikern‘ zu arbeiten und sie in die Gegenwart zu übertragen.
Fritz Braun Jr. bleibt Vorsitzender des Nordhorner Schaustellerverbands
Nordhorn (pm). Der Schaustellerverband Nordhorn hat vor Kurzem seine jährliche Generalversammlung abgehalten. Dort wurde der erste Vorsitzende Fritz Braun Jr. aus Bersenbrück von den Verbandsmitgliedern einstimmig in seinem Amt bestätigt. Er führt den Berufsverband seit Anfang 2021.
Wirtschaft und Sport – Eine starke Partnerschaft für die Region
Sögel (pm). Die Vorbereitungen zur Sport-Wirtschafts-Gala EMOTION 2025 laufen auf Hochtouren. Im Vorfeld der Veranstaltung trafen sich Gastgeber, Veranstalter und Sponsoren, um die finalen Abstimmungen zu treffen und sich auf die Highlights des Abends einzustimmen. Die Gala, die am 31. März im Autohaus Bartels in Sögel stattfinden wird, bringt erneut Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft, Politik…
VHS Meppen – Informative Vorträge zu wichtigen Gesundheitsthemen mit Christina Bülow-Sartori
Meppen (pm). Christina Bülow-Sartori, Heilpraktikerin und Vorsitzende des Vereins Integrative Medizin Emsland e.V., gibt auch in diesem Semester in Zusammenarbeit mit der VHS Meppen wieder spannende Einblicke in wichtige Gesundheitsthemen und praxisnahe Tipps zur Selbsthilfe und naturheilkundlichen Unterstützung. Es werden hilfreiche Informationen vermittelt, die präventiv und begleitend zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden können.
Geeste – Historische Führungen zur Geschichte der emsländischen Kriegsgefangenenlager
Geeste (pm). Am Mittwoch, den 4. Juni findet um 18.00 Uhr die erste von insgesamt drei Führungen zur Geschichte der Kriegsgefangenenlager in der Gemeinde Geeste statt. Die Gemeinde Geeste bietet diese Schwerpunktführungen an, um an die wechselvolle Geschichte der Emslandlager und der Kriegsgräberstätten zu erinnern.