Kategorie: Gesellschaft
Neubau der Turnhalle in Wesuwe macht große Fortschritte
Haren (pm). Der Neubau der 1,5-Feld-Turnhalle in Wesuwe schreitet planmäßig voran. Nachdem bereits die Erdarbeiten, die Anpassung des Sportplatzes sowie das Setzen des Ballfangzauns abgeschlossen wurden, befinden sich die Bauarbeiten aktuell in der nächsten wichtigen Phase.
Ausbau der E 233 Maßnahme von landesweiter Bedeutung
Meppen/Hannover (pm). Der Landkreis Emsland vertreten durch Landrat Marc-André Burgdorf und Baudezernent Dr. Michael Kiehl fand sich gemeinsam mit den hiesigen Landtagsabgeordneten Christian Fühner und Hartmut Moorkamp beim neuen Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Grant Hendrik Tonne, in Hannover ein. Der vierstreifige Ausbau der Europastraße (E) 233 war Scherpunktthema des Treffens, das am…
Ehrungen bei der Ortsfeuerwehr Holthausen
Lingen (pm). In der jüngsten Sitzung des Rates der Stadt Lingen (Ems) wurde Daniel Schönrock zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Holthausen ernannt. Gleichzeitig wurde sein Vorgänger Martin Geers für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Ehrenbrandmeister ausgezeichnet.
„Mit Herz und Hand“ – Kreativmarkt in Meppen am 12. Juli
Meppen (pm). Am Samstag, 12. Juli, 10 bis 15 Uhr, lädt das Citymanagement der Stadt Meppen bereits zum dritten Mal zum beliebten Kreativmarkt „Mit Herz & Hand“ ein – dem ersten von drei Sommermärkten unter freiem Himmel auf dem Marktplatz.
Singer und Songwriter Filo eröffnet den Nordhorner Musiksommer
Nordhorn (pm). Der diesjährige Nordhorner Musiksommer startet am Sonnabend, 5. Juli 2025, um 19.30 Uhr mit einem echten Highlight: Der Berliner Singer/Songwriter Filo bringt im Rahmen seiner „Catch the Glow“-Tour seine mitreißende Mischung aus Pop, Optimismus und Emotionen auf die Bühne der Konzertmuschel. Er will den Stadtpark im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten bringen.
Projekt des Mariengymnasiums Papenburg zur Neubeschilderung der Kriegsgräberstätte Oberlangen abgeschlossen
Papenburg (pm). Die Kriegsgräberstätten mit Bezug zu den nationalsozialistischen Emslandlagern (1933 bis 1945) auf dem Gebiet der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim erhalten neue Informationstafeln. Dieses Projekt stand auf dem Stundenplan in zahlreichen Schulen der Region.